Falsche Butterbrote – Bayerische Plätzchen
Die falschen Butterbrote sehen nicht nur toll auf jedem Keksteller aus, sie schmecken fantastisch. So müssen Plätzchen sein. Ein altes bayerisches Rezept. Am besten gleich nachbacken.
Die falschen Butterbrote sehen nicht nur toll auf jedem Keksteller aus, sie schmecken fantastisch. So müssen Plätzchen sein. Ein altes bayerisches Rezept. Am besten gleich nachbacken.
Martinsmann, Stutenkerl, Weckmann. In jeder Region haben die lustigen Gebäckkerlchen einen anderen Namen, schmecken aber immer gleich lecker. Ein traditionelles Gebäck zum Genießen und Verschenken.
Die Reste der Quitten, die nach der Herstellung des Quittengelees übrigbleiben, muss man nicht entsorgen. Das wäre auch zu schade, denn aus den Resten kann man leckeres Quittenbrot herstellen.
Diese köstliche chinesische Leckerei wird aus Hefeteig gemacht, hat wegen des knusprigen Bodens, der saftiger Füllung und der hauchdünnen Kruste gleichzeitig eine fluffige, knusprige und saftige Konsistenz. Die Verwendung von Hirtentäschelkraut verleiht der Füllung auch noch eine einzigartige aromatische Note.
Unsere hausgemachte, sämige Sauce Bolognese ist eines der Lieblingsrezepte unseres Kleinen. Sie schmeckt nicht nur ultralecker, ist auch sehr einfach zuzubereiten. Wenn man die Sauce auf Vorrat kocht, hat man immer ein schnelles Essen für den großen Hunger bereit.
Jiaozi sind für Chinesen ein köstliches Soulfood, das Heimatgefühle weckt. Diese kleinen Teigtaschen eignen sich als Festmahl oder einfach als normale Mahlzeit. Dass sich der Klassiker der chinesischen Küche sehr gut in der heimischen Küche herstellen lässt, zeigen wir in unserem Artikel.
Labskaus ist ein typisch norddeutsches Gericht, das es in zahlreichen Variationen, mit unterschiedlichen Zutaten auch in Skandinavien gibt. Gemeinsam haben alle Varianten das nicht gerade appetitliche Aussehen. Wir zeigen mit unserem Rezept, dass das Labskaus trotzdem sehr lecker schmecken kann.
Süßer Senf schmeckt selbstgemacht noch besser, als die gekaufte Version. Anfangs noch viel schärfer, als sein Pendant aus dem Supermarkt, wird er durch Lagerung immer milder.
Coleslaw ist die perfekte Beilage zu jeder Art von Gegrilltem. Der typische amerikanische Krautsalat ist ein echter Klassiker. Wir stellen dazu ein veganes sowie ein vegetarisches Dressing vor.
Diese wunderschönen pinkfarbene eingelegte Zwiebeln passen zu Burgern, Hotdogs, gegrilltem und vielem mehr. Durch ihre Farbe sind sie das Highlight auf jedem Grillabend.
Bei dem Estragonsenf handelt es sich um die beliebteste Senfsorte Österreichs. Im Rest der Welt ist dieser Senf nahezu unbekannt. Das muss sich ändern, denn der Estragonsenf schmeckt würzig, scharf und lecker.
Der Liptauer darf in Österreich bei keinem Heurigen fehlen. Als Brotaufstrich oder Dip einfach nur lecker. Auch zu Wein oder Bier ein Genuss.
Dieser süßsauer eingelegte Rettich nach chinesischer Art passt hervorragend als Beilage zu Teigtaschen, Brei oder Fleisch. Zu Brot schmeckt es auch sehr lecker. Die BIO-Orange verleiht dem Rettich zusätzlich ein fruchtiges Aroma.
Die Kärntner Kasnudeln schmecken hervorragend. Ob mit Nudelminze oder ohne, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Eine leckere Spezialität, die sich dank Tworog statt Bröseltopfen auch in Deutschland selber machen lässt.
Der Döner oder das Döner Kebab ist nicht nur in Deutschland sehr beliebt. Das es auch vegetarisch geht, zeigen wir mit unserem Rezept. Fladenbrote, 4 Dönersaucen, Krautsalat und natürlich Seitan machen den Döner oder auch Vöner perfekt.
Die Frankfurter Grüne Soße ist eine ganz besonders leckere Speise aus der hessischen Metropole. Sie schmeckt zum Beispiel zu gekochten Kartoffeln, Spargel oder Fish and Chips hervorragend. Man muss die Soße einfach lieben.
Tworog ist eine osteuropäische Quarkspezialität, die dem in Deutschland bekannten Hüttenkäse ähnelt. Tworog lässt sich sehr einfach aus selbstgemachte Kefir herstellen. Man kann aus dem fertigen Tworog zahlreiche osteuropäische Spezialitäten herstellen, aber auch Kärtner Kasnudeln.
Der Aachener Poschweck ist ein Osterbrot, das bereits im späten Mittelalter in Aachen gebacken wurde. Der Poschweck schmeckt hervorragend und hat eine interessante Geschichte. Lange wurde der Poschweck von den Bäckern nicht verkauft, sondern verschenkt.
Die Hot Cross Buns sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend und dank der Tangzhong Methode bleiben sie auch einige Tage frisch. Zeit mal ein anderes Gebäck an Ostern bzw. am Good Friday auszuprobieren. Es lohnt sich.
Wir lieben Körnerbrötchen. Diese Mal haben wir uns eine Mischung aus verschiedenen Körner und Saaten gemischt. Die Mischung kann auch anderen Teigen für Brot und Brötchen hinzugefügt werden. Wichtig dabei ist ein Quellstück herzustellen.
Der auf den Käsebrötchen zerlaufene und knusprig gebackene Käse macht diese Brötchen so lecker. Die Brötchen sind schnell gemacht. Entweder mit oder ohne Übernachtgare. Viel Genuss, wenig Aufwand. So muss es sein.