Tempeh – Einfach selber machen
Vor dem Beginn der vegetarischen und veganen Ernährungswelle war Tempeh nur den Wenigsten bekannt. Das hat sich mittlerweile geändert. Wir zeigen euch hier, wie ihr Tempeh selber herstellen könnt.
Vor dem Beginn der vegetarischen und veganen Ernährungswelle war Tempeh nur den Wenigsten bekannt. Das hat sich mittlerweile geändert. Wir zeigen euch hier, wie ihr Tempeh selber herstellen könnt.
Knopfbrötchen oder Knopfsemmel stammen aus Österreich. Die schön geflochtenen Brötchen machen sich optisch und geschmacklich gut auf jedem Frühstückstisch.
Eine weitere italienische Spezialität, die um die Welt gegangen ist. Neben Pizza, Ciabatta, Panettone, Bruschetta und all den Nudelspezialitäten sind die Panini fast vergessen. Dabei sind sie immer noch besonders lecker.
Die Vinschgauer sind würzige Fladenbrötchen aus Südtirol, die mit Roggensauerteig und einer selbstgemachten Brotgewürzmischung gebacken werden. Die Vinschgauer bilden auch die Grundlage für die Vinschger Brotsuppe.
Banh Mi ist heutzutage überall auf der Welt zu finden und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es entwickelte sich durch die französische Kolonialmacht ein ganz eigenes vietnamesisches Brot. Im Ursprungsland Vietnam ist es ein beliebtes Street Food.
Panettone wird auch jenseits von Italien immer beliebter. Allerdings hat die Supermarktware mit einem guten Panettone, wie er in Mailand gebacken wird, nicht viel zu tun. Also ist selber backen angesagt, am besten mit Lievito Madre.
Perfekter Pizzateig ohne Hefe. Pizza liebt jedes Kind. Es muss aber nicht immer die schnelle Tiefkühlpizza aus dem Supermarkt sein. Dank Lievito Madre schmeckt die Pizza wie vom Lieblingsitaliener.
Grünkohl ist ein wahres Superfood. Wir lieben Grünkohl vor allem in Form von diesen leckeren Kale Chips. Die Grünkohlchips haben eine leicht würzige Note und schmecken selbst Kindern, die sonst keinen Grünkohl mögen.
Mit unserem Rezept gelingen euch die die perfekten Blueberry Pancakes, die schmecken wie im American Diner. Am besten mit frischen Heidelbeeren und selbstgemachten Blaubeersirup als Topping.
Diese leckere Pfannkuchenvariante muss man einfach ausprobieren. Die Zubereitung ist relativ einfach, doch benötigt man zur Herstellung von Crumpets in Perfektion ein wenig Übung. Ein Grund mehr öfter Crumpets zu machen.
Alles, was ein wenig oder auch mehr Schärfe vertragen kann, kann mit diesen eingelegten Chilis aufgepeppt und -gepimpt werden. Vom Salat bis zur Pizza. Alles ist möglich.
Lemon Curd ist schnell zubereitet und einer der leckersten Brotaufstriche, die es unserer Meinung nach gibt. Es lässt sich in einigen Variationen mit anderen Früchten herstellen.
Leckere Kräuterbutter muss man nicht fertig aus dem Kühlregal kaufen. Man kann sie ganz einfach aus nur wenigen Zutaten selber machen, die man meist sowieso zu Hause hat. Die Kräuter lassen sich nach Bedarf oder Vorliebe variieren.
Wurzelbrot sieht zugegebenermaßen so aus, als ob beim Backen etwas schiefgelaufen ist. Die Form des Brotes ist aber natürlich gewollt und entsteht durch das Verdrehen der Teiglinge.
Ajvar ist eine sehr leckere Paprikapaste der Balkanküche, die hervorragend zu Gegrilltem passt. Die Paste passt sowohl zu Fleisch, als auch zu vegetarischen und veganen Leckereien. Auch als Brotaufstrich lässt sich Ajvar verwenden.
Bagels sind heute weltweit beliebt. Jeder verbindet das Gebäck mit den USA, besonders aber wohl mit New York. Dabei handelt es sich um ein Gebäck der jüdischen Küche Mittel- und Osteuropas, das durch Auswanderer Verbreitung fand.
Manakish sind traditionelle Fladenbrote der Levante- oder Laventinischen Küche und gelten auch als arabische Pizza, da sie mit verschiedenen Würzmischungen, aber auch mit Käse oder Gemüse belegt gebacken werden.
Die leckere, würzige Feta Creme ist als Aufstrich für Brot oder auch als Dip zum Beispiel für die Grillparty geeignet.