Jiaozi – Unvergesslicher Geschmack aus China
Jiaozi sind für Chinesen ein echtes Soulfood, das Heimatgefühle weckt. Das sich der Klassiker der chinesischen Küche sehr gut in der heimischen Küche herstellen lässt, zeigen wir in unserem Artikel.
Jiaozi sind für Chinesen ein echtes Soulfood, das Heimatgefühle weckt. Das sich der Klassiker der chinesischen Küche sehr gut in der heimischen Küche herstellen lässt, zeigen wir in unserem Artikel.
Dieser süßsauer eingelegte Rettich nach chinesischer Art passt hervorragend als Beilage zu Teigtaschen, Brei oder Fleisch. Zu Brot schmeckt es auch sehr lecker. Die BIO-Orange verleiht dem Rettich zusätzlich ein fruchtiges Aroma.
Liang Gao ist eine chinesische Spezialität aus der Provinz Sichuan. Die Region ist bekannter für ihre zahlreichen sehr scharfen Spezialitäten. Es handelt sich bei Liang Gao um eine Art Reispudding, der im Sommer zur Abkühlung gegessen wird.
Scharf, würzig, handgezaubert, sehr lecker! Wir erklären euch in diesem Rezept ausführlich, wie man Biang Biang Nudeln herstellt sowie deren Herkunft und die Geschichte dahinter.
Stinkender Tofu (Chou Doufu, Chou Tofu, 臭豆腐) ist eine echte chinesische Delikatesse, die zwar unglaublich stinken kann, aber exellent schmeckt. Durchaus vergleichbar mit einem guten Käse.
Die nach Bergamotte und Jasmin duftenden Blütentrauben der Robinie lassen sich zu leckerem Sirup verarbeiten oder auch in Pfannkuchenteig ausbacken. Der Robinienblütensirup steht dem Akazienblütensirup in nichts nach.
Wenn es schnell gehen muss, ist dieser einfache Zucchinipuffer mit Vollkornmehl und Haferflocken eine ideale Lösung für eine leckere vollwertige Mahlzeit.
Die fluffigen Baozi mit köstlicher Füllung sind nicht nur in China sehr beliebt. Man kann sie zu jeder Malzeit essen. In diesem Rezept erhaltet ihr wichtige Tipps, wie ihr perfekte Baozi selbst machen könnt. Lasst es euch schmecken.
Ein aromatisches, vielfältig einsetzbares Öl, aus nur zwei Zutaten. Das Lauchöl ist schnell und einfach selbst herzustellen. Neben dem Öl fallen als Rest frittierte Frühlingszwiebelringe an, die man als leckere Zutat zu vielen Gerichten verwenden kann.
Einfaches Rezept für perfekte Teeeier. Sie haben ein angenehmes Tee-Aroma und passen ideal als Beilage zu Ramen, Salat oder zum Frühstück. Die typischen Muster erhalten die Eier allein durch die Farbe des schwarzen Tees.
Das leckere, nahrhafte chinesische Laba Congee schmeckt sowohl pur, als auch süß oder salzig. Es ist einfach zu kochen, passt perfekt für ein ausgewogenes Frühstück oder eine normale Mahlzeit.
Dieser schnelle, würzige chinesische Kartoffelsalat (Qiàng bàn tǔ dòu sī) aus feinen Kartoffelstreifen ist eine der beliebsten Beilagen auf dem chinesischen Esstisch.
Duo La Jiao aus Cayenne Chilis ist ein Chilipickle der chinesischen Hunan-Küche, das entweder einfach so als Pickles genossen oder als Zutat für viele scharfe Gerichte verwendet werden kann. Es lässt sich sehr einfach selbst machen.
Si Xi Kao Fu oder Hong Shao Kao Fu (Seitan) ist ein eiweißreiches veganes Gericht der chinesischen Shanghai-Küche, dessen Hauptbestandteil gedämpftes Weizengluten ist. Am besten dämpft man das Gluten selbst mit Hilfe eines Bambusdämpfer.
Frittierte Austernpilze, egal ob auf einem Spieß oder einfach so, sind in China ein beliebtes Gericht bzw. Streetfood bei Groß und Klein. Als Fingerfood sind sie auch hervorragend geeignet.
In vorigen Artikeln haben wir bereits geschrieben, wie man den Goldenen Zuckersirup, den Teig und verschiedene Füllungen herstellen kann. Mit dieser Anleitung zum Formen und Backen von klassischen chinesischen Mondkuchen komplettieren wir die Reihe zur Herstellung von Mondkuchen.
Die Rote Bohnenpaste ist eine in Asien sehr beliebte Paste, die zur Herstellung von Süßspeisen, wie beispielsweise Mondkuchen, Zongzi, Baozi und vielen anderen genutzt wird. Auch zur Füllung von Blätterteig ist sie geeignet.
Lotosnusspaste wird aus den Samen der Lotosblume hergestellt und wird in Asien häufig für Süßspeisen verwendet. Die Lotosnusspaste ist eine der am häufigsten verwendeten Füllungen für traditionelle chinesische Mondkuchen.