Deutsche Küche

Schwarzwälder Kirschtorte – Schmeckt auch ohne Alkohol

Schwarzwälder Kirschtorte – Schmeckt auch ohne Alkohol

Schwarzwälder Kirschtorte kann auch ohne das obligatorische Kirschwasser sehr lecker schmecken – alkoholfrei. Das wollen wir mit unserem Rezept beweisen.

Flammkuchen – Schnell und einfach selbst gebacken

Flammkuchen – Schnell und einfach selbst gebacken

Flammkuchen wie im Restaurant lässt sich ganz einfach und besonders günstig selber machen. wie das geht erklären wir in unserem Rezept.

Elsässer Gugelhupf – Kouglof Alsacien

Elsässer Gugelhupf – Kouglof Alsacien

Der Elsässer Gugelhupf oder Kouglof ist eine Spezialität. Nach unserem Rezept schmeckt der Kouglof genauso, wie wir ihn im Elsass gegessen haben.

Bergische Waffeln – Traditioneller Klassiker aus NRW

Bergische Waffeln – Traditioneller Klassiker aus NRW

Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne. Was will man mehr? Diese Waffeln sind Teil der Bergischen Kaffeetafel. Da ist also mehr dahinter.

Labskaus – Kultiges Seemannsgericht

Labskaus – Kultiges Seemannsgericht

Labskaus ist ein typisch norddeutsches Gericht, das es in zahlreichen Variationen, mit unterschiedlichen Zutaten auch in Skandinavien gibt. Gemeinsam haben alle Varianten das nicht gerade appetitliche Aussehen. Wir zeigen mit unserem Rezept, dass das Labskaus trotzdem sehr lecker schmecken kann.

Süßer Senf – Schnell gemacht

Süßer Senf – Schnell gemacht

Süßer Senf schmeckt selbstgemacht noch besser, als die gekaufte Version. Anfangs noch viel schärfer, als sein Pendant aus dem Supermarkt, wird er durch Lagerung immer milder.

Fladenbrote – Das perfekte Dönerbrot

Fladenbrote – Das perfekte Dönerbrot

Der Döner oder das Döner Kebab ist nicht nur in Deutschland sehr beliebt. Das es auch vegetarisch geht, zeigen wir mit unserem Rezept. Fladenbrote, 4 Dönersaucen, Krautsalat und natürlich Seitan machen den Döner oder auch Vöner perfekt.

Frankfurter Grüne Soße – 7 Kräuter zum Glück

Frankfurter Grüne Soße – 7 Kräuter zum Glück

Die Frankfurter Grüne Soße ist eine ganz besonders leckere Speise aus der hessischen Metropole. Sie schmeckt zum Beispiel zu gekochten Kartoffeln, Spargel oder Fish and Chips hervorragend. Man muss die Soße einfach lieben.

Poschweck – Aachener Osterbrot

Poschweck – Aachener Osterbrot

Der Aachener Poschweck ist ein Osterbrot, das bereits im späten Mittelalter in Aachen gebacken wurde. Der Poschweck schmeckt hervorragend und hat eine interessante Geschichte. Lange wurde der Poschweck von den Bäckern nicht verkauft, sondern verschenkt.

Körnerbrötchen – Mit Multikörnermischung

Körnerbrötchen – Mit Multikörnermischung

Wir lieben Körnerbrötchen. Diese Mal haben wir uns eine Mischung aus verschiedenen Körner und Saaten gemischt. Die Mischung kann auch anderen Teigen für Brot und Brötchen hinzugefügt werden. Wichtig dabei ist ein Quellstück herzustellen.

Käsebrötchen – Fluffig und käsig, wie vom Bäcker

Käsebrötchen – Fluffig und käsig, wie vom Bäcker

Der auf den Käsebrötchen zerlaufene und knusprig gebackene Käse macht diese Brötchen so lecker. Die Brötchen sind schnell gemacht. Entweder mit oder ohne Übernachtgare. Viel Genuss, wenig Aufwand. So muss es sein.

Neisser Konfekt – Schlesische Pfefferkuchen

Neisser Konfekt – Schlesische Pfefferkuchen

Neisser Konfekt war in früheren Zeiten eine berühmte Pfefferkuchenspezialität aus der Stadt Neisse in Schlesien. Heute kennen nur noch Wenige diese Köstlichkeit, die über Jahrhunderte gebacken wurde. Auch die Stadt Neisse, heute Nysa/Polen, dürfte den meisten Deutschen heute unbekannt sein.

Naumburger Stollen – Kirschen zu Weihnachten

Naumburger Stollen – Kirschen zu Weihnachten

Der Naumburger Stollen ist noch relativ unbekannt, ist aber Dank der in Kirschwasser eingelegten Kirschen ausgesprochen lecker. Die erste urkundliche Erwähnung des Stollens erfolgte in Naumburg bereits 1329 und damit 150 Jahre vor dem Dresdner Stollen.

Vegane Currywurst mit selbstgemachter Sauce

Vegane Currywurst mit selbstgemachter Sauce

Was geht über Currywurst mit Pommes? Nicht viel. Eines der beliebtesten Kantinenessen der Deutschen wurde in Berlin erfunden und hat seinen Siegeszug durch Deutschland schon lange angetreten. Wir wollen zeigen, das die Currywurst auch in vegan und mit selbstgemachter Sauce schmeckt.

Aachener Reisfladen – Spezialität aus dem Dreiländereck

Aachener Reisfladen – Spezialität aus dem Dreiländereck

Der Reisfladen kommt ursprünglich aus Belgien, ist aber im Dreiländereck Belgien, Niederlande, Aachen gleichfalls beliebt. Er besteht zum Großteil aus Milchreis auf einem dünnen Hefeteigboden. Den Reisfladen gibt es in verschiedenen Varianten, pur oder belegt mit Kirschen oder anderen Früchten.

Schupfnudeln – Handgerolltes aus dem Schwabenländle

Schupfnudeln – Handgerolltes aus dem Schwabenländle

Schupfnudeln sind lecker und lassen sich unglaublich vielfältig kombinieren. Von würzig, salzig bis süß ist so gut wie alles möglich. Unser Rezept soll dazu beitragen, dass das Rollen der selbstgemachten Schupfnudeln sicher gelingt.

Printenbrot – Würzig, süß und lecker

Printenbrot – Würzig, süß und lecker

Printenbrot gibt es in Aachen beim Bäcker und außerhalb von Aachen nur selbst gebacken. Frisch gebackenes Brot, das nach Aachener Printen schmeckt und riecht. Was gibt es Besseres?

Eingelegte Blaubeeren – Süß trifft sauer und salzig

Eingelegte Blaubeeren – Süß trifft sauer und salzig

Blaubeeren müssen nicht immer zu Süßem verarbeitet werden. Auch süß-sauer eingelegt mit Zwiebeln schmecken sie hervorragend. Es muss nicht immer Marmelade oder Blaubeerkuchen sein.