Deutsche Küche

Körnerbrötchen – Mit Multikörnermischung

Körnerbrötchen – Mit Multikörnermischung

Wir lieben Körnerbrötchen. Diese Mal haben wir uns eine Mischung aus verschiedenen Körner und Saaten gemischt. Die Mischung kann auch anderen Teigen für Brot und Brötchen hinzugefügt werden. Wichtig dabei ist ein Quellstück herzustellen.

Käsebrötchen – Fluffig und käsig, wie vom Bäcker

Käsebrötchen – Fluffig und käsig, wie vom Bäcker

Der auf den Käsebrötchen zerlaufene und knusprig gebackene Käse macht diese Brötchen so lecker. Die Brötchen sind schnell gemacht. Entweder mit oder ohne Übernachtgare. Viel Genuss, wenig Aufwand. So muss es sein.

Neisser Konfekt – Schlesische Pfefferkuchen

Neisser Konfekt – Schlesische Pfefferkuchen

Neisser Konfekt war in früheren Zeiten eine berühmte Pfefferkuchenspezialität aus der Stadt Neisse in Schlesien. Heute kennen nur noch Wenige diese Köstlichkeit, die über Jahrhunderte gebacken wurde. Auch die Stadt Neisse, heute Nysa/Polen, dürfte den meisten Deutschen heute unbekannt sein.

Naumburger Stollen – Kirschen zu Weihnachten

Naumburger Stollen – Kirschen zu Weihnachten

Der Naumburger Stollen ist noch relativ unbekannt, ist aber Dank der in Kirschwasser eingelegten Kirschen ausgesprochen lecker. Die erste urkundliche Erwähnung des Stollens erfolgte in Naumburg bereits 1329 und damit 150 Jahre vor dem Dresdner Stollen.

Vegane Currywurst mit selbstgemachter Sauce

Vegane Currywurst mit selbstgemachter Sauce

Was geht über Currywurst mit Pommes? Nicht viel. Eines der beliebtesten Kantinenessen der Deutschen wurde in Berlin erfunden und hat seinen Siegeszug durch Deutschland schon lange angetreten. Wir wollen zeigen, das die Currywurst auch in vegan und mit selbstgemachter Sauce schmeckt.

Aachener Reisfladen – Spezialität aus dem Dreiländereck

Aachener Reisfladen – Spezialität aus dem Dreiländereck

Der Reisfladen kommt ursprünglich aus Belgien, ist aber im Dreiländereck Belgien, Niederlande, Aachen gleichfalls beliebt. Er besteht zum Großteil aus Milchreis auf einem dünnen Hefeteigboden. Den Reisfladen gibt es in verschiedenen Varianten, pur oder belegt mit Kirschen oder anderen Früchten.

Schupfnudeln – Handgerolltes aus dem Schwabenländle

Schupfnudeln – Handgerolltes aus dem Schwabenländle

Schupfnudeln sind lecker und lassen sich unglaublich vielfältig kombinieren. Von würzig, salzig bis süß ist so gut wie alles möglich. Unser Rezept soll dazu beitragen, dass das Rollen der selbstgemachten Schupfnudeln sicher gelingt.

Printenbrot – Würzig, süß und lecker

Printenbrot – Würzig, süß und lecker

Printenbrot gibt es in Aachen beim Bäcker und außerhalb von Aachen nur selbst gebacken. Frisch gebackenes Brot, das nach Aachener Printen schmeckt und riecht. Was gibt es Besseres?

Eingelegte Blaubeeren – Süß trifft sauer und salzig

Eingelegte Blaubeeren – Süß trifft sauer und salzig

Blaubeeren müssen nicht immer zu Süßem verarbeitet werden. Auch süß-sauer eingelegt mit Zwiebeln schmecken sie hervorragend. Es muss nicht immer Marmelade oder Blaubeerkuchen sein.

Haferflockenfrikadellen – Vegetarisch lecker

Haferflockenfrikadellen – Vegetarisch lecker

Eines unserer Lieblingsrezepte für vegetarische Frikadellen. Die Haferflockenfrikadellen sind bei alten und jungen Essern beliebt. Selbst überzeugten Fleischessern schmecken diese leckeren Haferflockenfrikadellen.

Blaubeerkuchen – Schneller, saftiger Blechkuchen

Blaubeerkuchen – Schneller, saftiger Blechkuchen

Leckerer Blaubeerkuchen mit saurer Sahne. Schnell und leicht zu machen. Nicht nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass keine Blaubeeren gemocht werden: Der Kuchen kann auch mit anderen Früchten gebacken werden. Vor allem, wenn die Saison für die Blau- bzw. Heidelbeeren noch nicht gekommen oder vorbei ist.

Hagebuttenmarmelade – Gesunder Brotaufstrich

Hagebuttenmarmelade – Gesunder Brotaufstrich

Hagebuttenmarmelade oder auch Hägenmark oder Hiffenmark selbst herzustellen ist etwas aufwendig. Wir haben uns für die unserer Meinung nach einfachste Herstellungsweise entschieden. Probiert es aus. Es lohnt sich.

Holundermarmelade – Selbstgemacht am besten

Holundermarmelade – Selbstgemacht am besten

Holundermarmelade muss man einfach selber machen. Ein absolutes Muss am Ende des Sommers. Die fertige Marmelade schmeckt hervorragend. Selbstgemacht ist eben immer noch am besten.

Mirabellenmarmelade – Fruchtiger Brotaufstrich

Mirabellenmarmelade – Fruchtiger Brotaufstrich

Mirabellenmarmelade passt nicht nur zum Frühstück und zu Gegrilltem perfekt. Süße, aber auch würzige Speisen werden durch den leckeren Brotaufstrich erheblich aufgewertet.

Wilder Senf – Senf aus Knoblauchsraukensamen

Wilder Senf – Senf aus Knoblauchsraukensamen

Im Frühling kann man die Blätter der Knoblauchsrauke sammeln und zu Saucen oder Kräuterquark verarbeiten. Im Sommer lässt sich aus den Samen ein Wildkräutersenf herstellen. Es lohnt sich!

Rote Grütze – So schmeckt der Norden

Rote Grütze – So schmeckt der Norden

Der absolute Klassiker für heiße Sommertage lässt sich sehr einfach zubereiten. Die Farbe lässt sich durch Verwendung andersfarbiger Früchte variieren. Wie wäre es zur Abwechslung mit grüner, gelber oder blauer Grütze?

Zwiebelbaguettes mit Lievito Madre

Zwiebelbaguettes mit Lievito Madre

Ihr werdet nie wieder Zwiebelbaguettes vom Bäcker oder gar von Discounter kaufen. Selbst gebacken schmecken die Zwiebelbaguettes einfach am besten. Gleich ausprobieren!

Osterkränze mit Lievito Madre

Osterkränze mit Lievito Madre

Osterkränze machen sich besonders gut auf der gedeckten Ostertafel. Verziert mit bunten, hartgekochten Eiern gehören sie auf jeden Tisch.



Nach Oben