Sauerteig umzüchten – Es kann nicht nur einen geben
Das Umzüchten des Sauerteig-Anstellguts (ASG) auf eine andere Mehlsorte ist sehr einfach und relativ schnell möglich. Wir erklären euch in unserer Anleitung, wie ihr vorgehen könnt.
Das Umzüchten des Sauerteig-Anstellguts (ASG) auf eine andere Mehlsorte ist sehr einfach und relativ schnell möglich. Wir erklären euch in unserer Anleitung, wie ihr vorgehen könnt.
Einen Sauerteig neu ansetzen zu müssen, kann dann besonders ärgerlich sein, wenn man sein Anstellgut (ASG) bereits seit Jahren oder sogar Jahrzehnten gepflegt und genutzt hat. Damit ihr euch einen kompletten Neuansatz ersparen könnt, stellen wir euch hier die Möglichkeiten zur Sauerteigsicherung vor.
Einen Sauerteig anzusetzen und zu pflegen ist gar nicht schwer. Trotzdem trauen sich viel nicht an das Thema und backen lieber mit Hefe. Das muss sich ändern. Denn mit Sauerteig zu backen und ein Anstellgut zu pflegen und zu erhalten ist überhaupt nicht schwer.
Mit unserem Rezept lässt sich veganer Hackfleischersatz schnell und einfach selbst herstellen. Die Gewürze lassen sich für jeden Verwendungszweck individuell anpassen.
Grünkohl ist ein wahres Superfood. Wir lieben Grünkohl vor allem in Form von diesen leckeren Kale Chips. Die Grünkohlchips haben eine leicht würzige Note und schmecken selbst Kindern, die sonst keinen Grünkohl mögen.
Hannoversche Wurstspezialität veganisiert. Wie das Vorbild mit Hafer, Zwiebeln, Schalotten und gut gewürzt, nur ohne Fleisch. Schmeckt fantastisch und lecker, wie das Original.
Der Blaubeersirup kann zusammen mit Blueberry Pancakes, aber auch für Pfannkuchen jeglicher Art und Waffeln verwendet werden. Auch zu Eis und überhaupt zu allem, was etwas Süße vertragen kann, lässt der Sirup sich verwenden.
Die Herstellung des klassischen Schlehenlikörs ist einfach. Der Schlehenlikör benötigt vor allem Zeit zum Reifen. Man muss früh genug anfangen, damit der fertige Likör zu Weihnachten gekostet werden kann.
Wer schon einmal eine Schlehenfrucht gekostet hat, kann sich vermutlich nicht vorstellen, dass man daraus sogar leckere Marmelade kochen kann. Süß und fruchtig aus einer herben Frucht. Wichtig für die Süße ist die Früchte nach der Ernte in den Froster zu legen.
Stinkender Tofu (Chou Doufu, Chou Tofu, 臭豆腐) ist eine echte chinesische Delikatesse, die zwar unglaublich stinken kann, aber exellent schmeckt. Durchaus vergleichbar mit einem guten Käse.
Diese leckere Pfannkuchenvariante muss man einfach ausprobieren. Die Zubereitung ist relativ einfach, doch benötigt man zur Herstellung von Crumpets in Perfektion ein wenig Übung. Ein Grund mehr öfter Crumpets zu machen.
Tomatenketchup schmeckt lecker, ist aber häufig eine regelrechte Kalorienbombe. Da man Ketchup sehr einfach selbst herstellen kann, kann man von nun an den Zuckergehalt selbst bestimmen.
Alles, was ein wenig oder auch mehr Schärfe vertragen kann, kann mit diesen eingelegten Chilis aufgepeppt und -gepimpt werden. Vom Salat bis zur Pizza. Alles ist möglich.
Diese herrlich fluffigen Getreideflocken-Brötchen sind schnell gemacht und schmecken zu allen Mahlzeiten. Die Getreideflocken auf der Ober- und Unterseite sorgen für ein leichten Crunch.
Ajvar ist eine sehr leckere Paprikapaste der Balkanküche, die hervorragend zu Gegrilltem passt. Die Paste passt sowohl zu Fleisch, als auch zu vegetarischen und veganen Leckereien. Auch als Brotaufstrich lässt sich Ajvar verwenden.
Der leckere Grünkernaufstrich nach Art der Pfälzer Leberwurst ist schnell selbst gemacht, würzig und vegan. Der Aufstrich ist ein absoluter Favorit fürs Brot oder Brötchen.
Wenn die Bärlauchpflanzen Knospen austreiben, ist es Zeit ein paar Knospen zu sammeln, um sie zu leckeren Pickles zu verarbeiten. Man muss sich aber beeilen, denn wenn sich die Knospen öffnen ist es leider zu spät.
Ein aromatisches, vielfältig einsetzbares Öl, aus nur zwei Zutaten. Das Lauchöl ist schnell und einfach selbst herzustellen. Neben dem Öl fallen als Rest frittierte Frühlingszwiebelringe an, die man als leckere Zutat zu vielen Gerichten verwenden kann.