Vegan

Lübecker Marzipan – Weltweit bekannte Leckerei

Lübecker Marzipan – Weltweit bekannte Leckerei

Das Lübecker Marzipan ist eine Leckerei von Weltruf. In unserem Artikel beschreiben wir die Geschichte und die Herstellung des Marzipans.

Vegane Currywurst mit selbstgemachter Sauce

Vegane Currywurst mit selbstgemachter Sauce

Was geht über Currywurst mit Pommes? Nicht viel. Eines der beliebtesten Kantinenessen der Deutschen wurde in Berlin erfunden und hat seinen Siegeszug durch Deutschland schon lange angetreten. Wir wollen zeigen, das die Currywurst auch in vegan und mit selbstgemachter Sauce schmeckt.

Printenbrot – Würzig, süß und lecker

Printenbrot – Würzig, süß und lecker

Printenbrot gibt es in Aachen beim Bäcker und außerhalb von Aachen nur selbst gebacken. Frisch gebackenes Brot, das nach Aachener Printen schmeckt und riecht. Was gibt es Besseres?

Eingelegte Blaubeeren – Süß trifft sauer und salzig

Eingelegte Blaubeeren – Süß trifft sauer und salzig

Blaubeeren müssen nicht immer zu Süßem verarbeitet werden. Auch süß-sauer eingelegt mit Zwiebeln schmecken sie hervorragend. Es muss nicht immer Marmelade oder Blaubeerkuchen sein.

Pinsa – Trendiger Pizzaersatz

Pinsa – Trendiger Pizzaersatz

Die Geschichte der Pinsa liest sich fantastisch und ist zu schön um wahr zu sein. Nichtsdestotrotz schmeckt die selbstgemachte Pinsa hervorragend. Eine Alternative zur Pizza, wenn man Zeit mitbringt.

Kürbiscurry – Aromatisch und köstlich

Kürbiscurry – Aromatisch und köstlich

Eines unserer Lieblingsrezepte. Jedes Jahr immer wieder zur Kürbiszeit kochen wir es. Wir mögen es gerne scharf und fügen neben Curry auch frische Chilis hinzu.

Quittengelee – Ein herbstlicher Genuss

Quittengelee – Ein herbstlicher Genuss

Es gibt wohl kaum etwas leckeres, als selbstgemachtes Quittengelee. Nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch zu Gebäck schmeckt es einfach fantastisch. So gut kann man es nicht kaufen!

Ivan Chai – Fermentierter Weidenröschentee

Ivan Chai – Fermentierter Weidenröschentee

Dem Ivan Chai werden seit jeher zahlreiche Wunderwirkungen nachgesagt. Ob diese alle oder auch nur teilweise Tatsache sind, ist umstritten. Schmecken tut der Tee aber hervorragend und ist damit auch eine koffeinfreie Alternative zu schwarzem Tee.

Holundermarmelade – Selbstgemacht am besten

Holundermarmelade – Selbstgemacht am besten

Holundermarmelade muss man einfach selber machen. Ein absolutes Muss am Ende des Sommers. Die fertige Marmelade schmeckt hervorragend. Selbstgemacht ist eben immer noch am besten.

Mirabellenmarmelade – Fruchtiger Brotaufstrich

Mirabellenmarmelade – Fruchtiger Brotaufstrich

Mirabellenmarmelade passt nicht nur zum Frühstück und zu Gegrilltem perfekt. Süße, aber auch würzige Speisen werden durch den leckeren Brotaufstrich erheblich aufgewertet.

Wilder Senf – Senf aus Knoblauchsraukensamen

Wilder Senf – Senf aus Knoblauchsraukensamen

Im Frühling kann man die Blätter der Knoblauchsrauke sammeln und zu Saucen oder Kräuterquark verarbeiten. Im Sommer lässt sich aus den Samen ein Wildkräutersenf herstellen. Es lohnt sich!

Rote Grütze – So schmeckt der Norden

Rote Grütze – So schmeckt der Norden

Der absolute Klassiker für heiße Sommertage lässt sich sehr einfach zubereiten. Die Farbe lässt sich durch Verwendung andersfarbiger Früchte variieren. Wie wäre es zur Abwechslung mit grüner, gelber oder blauer Grütze?

Liang Gao – Veganer chinesischer Reispudding

Liang Gao – Veganer chinesischer Reispudding

Liang Gao ist eine chinesische Spezialität aus der Provinz Sichuan. Die Region ist bekannter für ihre zahlreichen sehr scharfen Spezialitäten. Es handelt sich bei Liang Gao um eine Art Reispudding, der im Sommer zur Abkühlung gegessen wird.

Tempeh – Einfach selber machen

Tempeh – Einfach selber machen

Vor dem Beginn der vegetarischen und veganen Ernährungswelle war Tempeh nur den Wenigsten bekannt. Das hat sich mittlerweile geändert. Wir zeigen euch hier, wie ihr Tempeh selber herstellen könnt.

Sesambrötchen mit Sauerteig

Sesambrötchen mit Sauerteig

Wenn ihr bereits einen Sauerteigansatz, ein Anstellgut habt, könnt ihr gleich loslegen und diese leckeren Sesambrötchen backen. Wenn nicht, müsst ihr euch ein wenig gedulden und euch einen Sauerteig ansetzen. Auf gehts!

Sauerteig umzüchten – Es kann nicht nur einen geben

Sauerteig umzüchten – Es kann nicht nur einen geben

Das Umzüchten des Sauerteig-Anstellguts (ASG) auf eine andere Mehlsorte ist sehr einfach und relativ schnell möglich. Wir erklären euch in unserer Anleitung, wie ihr vorgehen könnt.

Sauerteig – Backup erstellen

Sauerteig – Backup erstellen

Einen Sauerteig neu ansetzen zu müssen, kann dann besonders ärgerlich sein, wenn man sein Anstellgut (ASG) bereits seit Jahren oder sogar Jahrzehnten gepflegt und genutzt hat. Damit ihr euch einen kompletten Neuansatz ersparen könnt, stellen wir euch hier die Möglichkeiten zur Sauerteigsicherung vor.

Sauerteig – Ansetzen und pflegen

Sauerteig – Ansetzen und pflegen

Einen Sauerteig anzusetzen und zu pflegen ist gar nicht schwer. Trotzdem trauen sich viel nicht an das Thema und backen lieber mit Hefe. Das muss sich ändern. Denn mit Sauerteig zu backen und ein Anstellgut zu pflegen und zu erhalten ist überhaupt nicht schwer.



Nach Oben