Deutsche Küche

Streuselteilchen – Schnelle Leckerei, einfach gebacken

Streuselteilchen – Schnelle Leckerei, einfach gebacken

Die leckersten Teilchen, die jede Kaffeetafel bereichern. Sehr zu empfehlen auch als Mitbringsel. Es kommt auf jeden Fall sehr gut an. Streuselteilchen gehen immer.

Badische Apfelküchle – Perfekt zu Kartoffelsuppe

Badische Apfelküchle – Perfekt zu Kartoffelsuppe

Badische Apfelküchle schmecken ausgezeichnet. Das süß-saure Aroma passt sehr gut zu einer würzigen Kartoffelsuppe. Aber auch pur oder zu Süßspeisen sind die Apfelküchle einfach nur lecker.

Anislabla – Köstliche oberfränkische Anisplätzchen

Anislabla – Köstliche oberfränkische Anisplätzchen

Anislabla sind eine fränkische Spezialität und sind ausgesprochen lecker. Sie sind nicht ganz so leicht herzustellen, wie andere Plätzchen. Einen Versuch ist es aber auf jeden Fall Wert. Die Anislabla schmecken unglaublich lecker und bereichern jeden Weihnachtsteller.

Schmalzkuchen – Der Klassiker schnell und einfach

Schmalzkuchen – Der Klassiker schnell und einfach

Schmalzkuchen zählen bei uns zu den absoluten Gebäckfavoriten zu Silvester. Aber man kann diese Leckerei gar nicht oft genug selber machen. Zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit. Einfach nur lecker.

Berliner Pfannkuchen – Krapfen aus dem Backofen

Berliner Pfannkuchen – Krapfen aus dem Backofen

Die Berliner Pfannkuchen lassen sich zu Silvester, Fasching und auch zu anderen Gelegenheiten relativ schnell zubereiten. Für dieses Rezept ist keine Fritteuse und kein heißes Öl erforderlich.

Frankfurter Bethmännchen – Eine beliebte Gebäckspezialität

Frankfurter Bethmännchen – Eine beliebte Gebäckspezialität

Die Bethmännchen sind ein nach den Söhnen der Frankfurter Bankiersfamile Bethmann benanntes Marzipangebäck. Es ist eine Abwandlung der Frankfurter Brenten. Die Bethmännchen werden heute hauptsächlich zur Weihnachtszeit gebacken.

Marzipankartoffeln – einfach, schnell und lecker

Marzipankartoffeln – einfach, schnell und lecker

Marzipankartoffeln lassen sich in verschiedenen Geschmacksrichtungen recht einfach selbst herstellen. Nicht nur die Geschmacksrichtung, auch die Süße der Marzipankartoffeln kann man selbst bestimmen, wenn man sie selbst macht.

Braunschweiger Honigkuchen – Einfach zu backen

Braunschweiger Honigkuchen – Einfach zu backen

Braunschweig war bereits im Mittelalter eine wichtige Handelsstadt und Teil der Hanse. Damals wurden in Braunschweig bereits Honigkuchen gebacken. Die Honigkuchenbäcker hatten sogar ihre eigene Gilde. Mit diesem Rezept lässt sich der Honigkuchen einfach nachbacken.

Schnelle Sternbrötchen mit Hinguckereffekt

Schnelle Sternbrötchen mit Hinguckereffekt

Ihr müsst die Sterne nicht zum Frühstück vom Himmel holen. Stattdessen könnt ihr diese wunderschönen Sternbrötchen für eure Lieben backen. Diese Brötchen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein.

Der perfekte Plätzchenteig zum Backen mit Kindern

Der perfekte Plätzchenteig zum Backen mit Kindern

Der perfekte Plätzchenteig, um mit Kindern im Kindergarten- oder Grundschulalter Ausstechplätzchen zu Weihnachten zu backen. Die fertigen Plätzchen können nach dem Backen verziert oder pur belassen werden.

Bärlauchpesto – Fertig in wenigen Minuten

Bärlauchpesto – Fertig in wenigen Minuten

Mit unserem Bärlauchpesto lässt sich der Frühling konservieren und die Bärlauchsaison verlängern. Es schmeckt besonders gut zu Nudeln und wenn die Tage länger werden. Es ist aber auch sonst ein Genuß.

Eifel Oliven aus Schlehen – Die Oliven des Nordens

Eifel Oliven aus Schlehen – Die Oliven des Nordens

Eifel Oliven aus Schlehen schmecken unerwartet lecker. Wenn man bedenkt, dass die herben, blauen Früchte sonst eher zu Marmelade oder Likör verarbeitet werden. Für uns sind die Schlehen die Oliven des Nordens.

Milchbrötchen – Einfach und traumhaft

Milchbrötchen – Einfach und traumhaft

Die flauschigsten, softesten Milchbrötchen, die man sich vorstellen kann. Sie sind schnell gebacken und schmecken viel leckerer, als die eingeschweißten Milchbrötchen aus dem Supermarkt.

Pfefferkuchen nach Pulsnitzer Art und deren Geheimnisse

Pfefferkuchen nach Pulsnitzer Art und deren Geheimnisse

Pfefferkuchen nach Pulsnitzer Art schmecken besonders lecker mit einem Klecks Johannisbeergelee und überzogen mit Schokolade oder Zuckerguss.

Anisbrezen – Beliebte Spezialität aus Oberfranken

Anisbrezen – Beliebte Spezialität aus Oberfranken

Anisbrezen sind eine Spezialität aus Oberfranken. Wer die leckeren Brezen anderswo essen möchte, der muss sie selber backen. Am besten nach unserem Rezept. Es lohnt sich.

Apfelkuchen mit Streusel – Saftig und lecker

Apfelkuchen mit Streusel – Saftig und lecker

Der leckerste, saftigste Apfelkuchen, den wir uns vorstellen können. Manche Kuchen müssen einfach immer wieder gebacken werden. Dieser gehört auf jeden Fall dazu.

Verlockende Amerikaner – Schnell und lecker!

Verlockende Amerikaner – Schnell und lecker!

Amerikaner, wie man sie beim Bäcker kaufen kann, kennt wohl jedes Kind. Man kann die leckeren Teilchen aber auch sehr einfach selber backen. Interessant ist aber auch die abweichende Namensgebung in Ost- und Westdeutschland und die Geschichte des Gebäcks.

Coburger Schmätzle – Leckere Lebkuchenspezialität

Coburger Schmätzle – Leckere Lebkuchenspezialität

Die Coburger Schmätzle sind eine Lebkuchenspezialitat aus der oberfränkischen Stadt Coburg. Die Schmätzle können mit unserem Rezapt relativ einfach zu Hause hergestellt werden.