Verlockende Amerikaner – Schnell und lecker!

Verlockende Amerikaner – Schnell und lecker!

Warum dieses Gebäck Amerikaner heißt, darüber kann leider nur spekuliert werden. Eine mögliche Erklärung lautet, dass es sich um eine Verunstaltung des Backpulvers Ammoniumhydrogencarbonat, dass für dieses Gebäck Verwendung fand, handelt. Möglicherweise wurde das Gebäck, das sich in Amerika bis heute großer Beliebtheit erfreut und dort “Black and White Cookie”, “Half and Half Cookie” oder auch “Halfmoon Cookie” heißt, aber auch von amerikanischen GIs nach dem Ende des zweiten Weltkriegs quasi reimportiert.

Die Geschichte des “Black and White Cookies” beginnt in New York City in einem Backshop (Glaser’s Bake Shop), der durch Deutsche Auswanderer im Jahr 1902 gegründet wurde. Bei einem der Originalrezepte der Bäckerei handelt es sich um das Rezept für den “Black and White Cookie”. Ob das Rezept zuvor in der alten Heimat in Bayern je gebacken oder in New York erfunden wurde, ist nicht bekannt. Tatsache ist, dass das Gebäck in New York sehr gut ankam. Heute würde man vielleicht sagen, dass es viral ging.

Eine mögliche Erklärung für den deutschen Namen für das Gebäck ist daher, dass die amerikanischen GIs dieses Gebäck aufgrund seiner Beliebtheit nach Deutschland brachten und es daher mit den Amerikanern assoziiert wurde. Das Gebäck könnte von den in Westdeutschland stationierten GIs nachgefragt worden sein und wurde dann von deutschen Bäckern nachgebacken. Lediglich der schwarz-weiße Belag wurde bei der deutschen Gebäckvariante durch einfachen weißen Zuckerguss ersetzt. Möglicherweise handelte es sich um eine Sparmaßnahme, da Schokolade in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg sehr teuer war.

BUKECHI | Amerikaner

Als das Gebäck schließlich in den 1950er Jahren seinen Siegeszug durch deutsche Bäckereien antrat und auch in Ostdeutschland ankam, entwickelte sich eine Art Gebäckäquator um den Amerikaner. Im Westen hieß das Gebäck Amerikaner und im sowjetisch besetzten Ostdeutschland, der späteren DDR, setzte sich Ammonplätzchen als Bezeichnung durch, was sich wie eingangs beschrieben auf das verwendete Backmittel Ammoniumhydrogencarbonat bezog. Denn mit Amerikanern hatte man es dort in Zeiten des aufkommenden Kalten Krieges nicht so.

Aber wie auch immer der Name zu Stande gekommen ist. Das Gebäck erfreute und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit auch in Deutschland. Während die Amerikaner, die es in meiner Kindheit in der Bäckerei zu kaufen gab immer nur einen weißen Zuckerguss aufzuweisen hatten, werden diese heute mitunter mit gelben oder bunten Gesichtern verschönert verkauft. Wir mögen das deutsche Original, also nur mit Zuckerguss, würden aber auch die Black and White Variante mit einer Hälfte Schokolade sicher nicht verschmähen.

Diese Kleingebäcke kann man auch einfach selber backen. Z. B. Mandelnhörnchen, Martinsmann, Schokobrötchen

BUKECHI | Amerikaner

Amerikaner

15. November 2020
: Leicht

Die Amerikaner sind ein Feingebäck. Sie sind unglaublich lecker und dabei noch einfach herzustellen. Wie wäre es einmal mit der amerikanischen Variante in schwarz und weiß? Die Amerikaner nur halb, bis zur Mitte, mit Zuckerguss bestreichen. In die zweite Hälfte des Zuckergusses 3 - 4 Teelöffel Backkakao und einen Teelöffel Vanilleextrakt einrühren. Eventuell noch 1 - 2 Teelöffel Wasser unterrühren, wenn es zu dickflüssig sein sollte. Dann die anderen Hälften der Amerikaner damit bestreichen. Egal welchen Belag ihr wählt. Dieses Gebäck kommt bei allen gut an.

Zutaten
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Butter, zimmerwarm
  • 2 Eier
  • 4 EL Milch
  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g Puderzucker
  • 4 EL Zitronensaft
Anleitung
  • Step 1 Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit dem Handrührer* schaumig schlagen.
  • Step 2 Die Eier hinzufügen und weiter schlagen, bis eine weiße schaumige Masse entsteht.
  • Step 3 Das Mehl mit dem Back- und Puddingpulver in einer Schüssel vermischen, mit der Milch portionsweise unter die Teigmasse rühren und zu einem festen Teig verarbeiten.
  • Step 4 Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Step 5 Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig mit zwei Esslöffeln in acht Portionen darauf verteilen. Die Amerikaner gehen während des Backens noch etwas auf. Daher auf ausreichend Abstand achten.
  • Step 6 Mit angefeuchteten Händen die Teigportionen zu Teigfladen mit ca. 10 cm Durchmesser formen.
  • Step 7 Das Backblech für ca. 12 Minuten in den Ofen schieben. Nach Ablauf der Backzeit mit einem Zahnstocher in die Amerikaner stechen. Wenn kein Teig mehr am Zahnstocher kleben bleibt sind die Amerikaner fertig. Ansonsten noch 2-3 Minuten länger backen.
  • Step 8 Das Backblech aus dem Ofen nehmen. Die Amerikaner komplett abkühlen lassen und wenden.
  • Step 9 Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und den dicken Zuckerguss auf der flachen Seite der Amerikaner großzügig verteilen.

*Werbung – Affiliate Links: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!


Ähnliche Beiträge

Mannemer Dreck – Gebäckspezialität aus Mannheim

Mannemer Dreck – Gebäckspezialität aus Mannheim

Mannemer Dreck ist eine lebkuchenähnliche Gebäckspezialität mit Schokoladenüberzug, die erstmals 1822 in Mannheim hergestellt worden sein soll und bis heute nur dort verkauft wird.

Frankfurter Haddekuchen selber backen

Frankfurter Haddekuchen selber backen

Frankfurter Haddekuchen sind ein traditionelles Gebäck aus Frankfurt und Umgebung, das man zu einem Glas Apfelwein, Handkäs oder einfach pur genießen kann. Der Geschmack ist mild und aromatisch.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert