Frankfurter Bethmännchen – Eine beliebte Gebäckspezialität

Frankfurter Bethmännchen – Eine beliebte Gebäckspezialität

Von Bethmann zu Bethmännchen

Die Bethmännchen sind nach der Familie Bethmann benannt, die ursprünglich aus Goslar stammte und Anfang des 18. Jahrhunderts nach Frankfurt am Main zog. 1748 gründete die Familie die Bethmann Bank, zu deren Kunden einst Maria Theresia von Österreich, Papst Pius VI., Zar Alexander I. sowie die Familie Goethe zählten. (Schau gerne auch bei Goethes Lieblingsplätzchen, den Offenbacher Pfeffernüssen Rezept vorbei). Johann Wolfgang von Goethe soll sich 1786 seine berühmte Italienreise durch das Bankhaus Bethmann finanzieren lassen haben und selbst der Eiffelturm in Paris wurde zum Teil durch die Bethmanns finanziert. Die Familie Bethmann war ähnlich einflussreich wie die Rothschilds. Beide Familien zählten zu den wichtigsten Financiers der europäischen Fürstenhäuser.

Die Legende zur Entstehung der Bethmännchen

Die Bethmännchen sollen Anfang des 19. Jahrhunderts im Hause des Bankiers Simon Moritz von Bethmann von dem Pariser Konditor Jean Jacques Gautenier erfunden worden sein, der im Hause der Bethmanns Küchenchef war. Die Bethmännchen sind eine bis heute bekannte und beliebte Frankfurter Gebäckspezialität, die nach den Söhnen Bethmanns benannt worden sein soll. Heute werden die Bethmännchen, die eine Abwandlung der Frankfurter Brenten sind, besonders zu Weihnachten gebacken. Sie werden aus einem Marzipanteig hergestellt, der zu kleinen Kugeln geformt und mit jeweils drei halbierten Mandeln verziert wird. Ursprünglich sollen es vier Mandelhälften gewesen sein, von denen jede Mandelhälfte einen Sohn der Bethmanns (Moritz, Karl, Alexander und Heinrich) symbolisiert haben soll. Seit dem Tod des Sohnes Heinrich 1845 sollen es nur noch drei Mandelhälften sein.

BUKECHI | Frankfurter Bethmännchen

BUKECHI | Frankfurter Bethmännchen

Wer war Simon Moritz von Bethmann

Simon Moritz von Bethmann war nicht nur Bankier, sondern auch Diplomat, Philanthrop, Kunstmäzen und Förderer der Wissenschaften. Durch Zar Alexander I. wurde er 1807 russischer Generalkonsul beim Rheinbund, 1810 Staatsrat. Kaiser Franz I. erhob ihn 1808 in den erblichen Adelsstand. Das Haus der Bethmanns war der gesellschaftliche Mittelpunkt Frankfurts. Hier wurden Persönlichkeiten wie Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Catharina Elisabeth Goethe und Madame de Staël beherbergt. Auf dem Rückzug von der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 bezog Kaiser Napoleon im Gartenhaus der Bethmanns Quartier. Bethmann setzte sich für eine Verbesserung des Frankfurter Schulwesens ein und war Mitgründer der Polytechnischen Gesellschaft, der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft und unterstütze großzügig den Bau der Stadtbibliothek.

Frankfurter Bethmännchen – Eine beliebte Gebäckspezialität

27. Dezember 2020
: Leicht

Frankfurter Bethmännchen sind unglaublich lecker. Nach unserem Rezept wird die benötigte Marzipanmasse selbst hergestellt. Das macht die Bethmännchen noch edler, als wenn man sie aus gekaufter Marzipanrohmasse herstellt. TIPP: Die Bethmännchen können über Nacht bei Zimmertemperatur getrocknet und erst am nächsten Tag gebacken werden.

Zutaten
  • 250 g Mandeln, geschält und gemahlen
  • 1 Eiweiß
  • 150 g Puderzucker
  • 3 EL Rosenwasser
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 20 g Speisestärke
  • Zum Verzieren: ca. 65 g Mandelhälften
Anleitung
  • Step 1 Wenn ungeschälte Mandeln verwendet werden, die Mandeln in einen Topf* geben, mit Wasser übergießen und 1 – 2 Minuten aufkochen. Dann mit kaltem Wasser abschrecken.
  • Step 2 Die Mandeln vorsichtig mit den Fingern aus der Haut drücken.
  • Step 3 Anschließend die Mandeln mehrmals durch die Mandelmühle* der Küchenmaschine* drehen oder im Mixer* verarbeiten, bis alles sehr fein gemahlen ist.
  • Step 4 Das Ei trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb beiseitestellen.
  • Step 5 Puderzucker, Rosenwasser. Zitronensaft, Speisestärke und die gemahlenen Mandeln zum Eiweiß geben und zu einen Teig verkneten.
  • Step 6 Mit leicht angefeuchteten Händen aus dem Teig kleine Kugeln von ca. 2 cm Durchmesser rollen.
  • Step 7 Die Mandeln für die Mandelhälften wie eingangs beschrieben abziehen und anschließend halbieren. Zum Halbieren der Mandeln mit einem kleinen, spitzen Messer an der breiten Seite der Mandeln in das kleine Loch stechen und die Mandelhälften trennen.
  • Step 8 Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Step 9 Backofen auf 140°C vorheizen.
  • Step 10 Das Eigelb mit einem Esslöffel Wasser verquirlen, die Kugeln damit bestreichen und an jede Kugel drei halbe, abgezogene Mandeln so andrücken, dass die Spitzen der Mandeln die Kugeln überragen.
  • Step 11 Die fertig geformten Bethmännchen auf das Backblech legen und ca. 45 Minuten backen.

*Werbung – Affiliate Links: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!


Ähnliche Beiträge

Saarländische Zimtwaffeln – Knusprige Waffeln zum Advent

Saarländische Zimtwaffeln – Knusprige Waffeln zum Advent

Diese Waffeln sind knusprig und lecker. Sie enthalten relativ viel Zimt und werden in einem speziellen Zimtwaffeleisen gebacken. Die Zimtwaffeln schmecken nicht nur zur Adventszeit.

Falsche Butterbrote – Bayerische Plätzchen

Falsche Butterbrote – Bayerische Plätzchen

Die falschen Butterbrote sehen nicht nur toll auf jedem Keksteller aus, sie schmecken fantastisch. So müssen Plätzchen sein. Ein altes bayerisches Rezept. Am besten gleich nachbacken.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert