Deutsche Küche

Weltmeisterbrötchen mit Lievito Madre – Eine Klasse für sich

Weltmeisterbrötchen mit Lievito Madre – Eine Klasse für sich

Diese Weltmeisterbrötchen mit Lievito Madre haben den Titel verdient. Die Brötchen gehen durch den milden italienischen Sauerteig schön auf. Frisch aus dem Ofen schmecken die Brötchen viel besser, als vom Bäcker.

Kräuterbutter – Genial einfaches Geschmackserlebnis

Kräuterbutter – Genial einfaches Geschmackserlebnis

Leckere Kräuterbutter muss man nicht fertig aus dem Kühlregal kaufen. Man kann sie ganz einfach aus nur wenigen Zutaten selber machen, die man meist sowieso zu Hause hat. Die Kräuter lassen sich nach Bedarf oder Vorliebe variieren.

Weizensauerteig-Brötchen – Gutes braucht Zeit

Weizensauerteig-Brötchen – Gutes braucht Zeit

Nicht nur gutes Brot braucht viel Zeit zum Reifen, wenn es mit Sauerteig gebacken wird. Auch bei Brötchen mit Sauerteig ist dies der Fall. Die Wartezeit lohnt sich. Denn Sauerteiggebäck schmeckt nicht nur sehr gut, es ist auch länger haltbar und auch bekömmlicher.

Hermann-Waffeln – So wird der Hermann-Teig geadelt

Hermann-Waffeln – So wird der Hermann-Teig geadelt

Waffeln schmecken immer und zu jeder Tages- und Jahreszeit. Etwas ganz besonderes sind allerdings Waffeln aus dem beliebten Hermann-Teig und der Ritterschlag für den kultigen Wanderteig.

Rhabarber-Sirup – Erfrischend anders

Rhabarber-Sirup – Erfrischend anders

Mit diesem Rhabarber-Sirup lässt sich ein kühler und erfrischender Sommerdrink genießen, wenn die Rhabarbersaison bereits vorbei ist. Einfach den Sirup mit Sprudelwasser und Eiswürfeln mischen. Genuss pur!

Saftige Zucchinipuffer mit Vollkornmehl

Saftige Zucchinipuffer mit Vollkornmehl

Wenn es schnell gehen muss, ist dieser einfache Zucchinipuffer mit Vollkornmehl und Haferflocken eine ideale Lösung für eine leckere vollwertige Mahlzeit.

Sesam-Baguette mit Lievito Madre

Sesam-Baguette mit Lievito Madre

Für diese wunderbaren Sesam-Baguettes benötigt man zunächst einen aktiven Lievito Madre. Dieser sorgt für einen guten Ofentrieb. Solltet ihr noch keinen Lievito Madre angesetzt haben, geht einfach nach unserer Anleitung vor.

Weizenmischbrot – Schnelles Brot aus dem Topf

Weizenmischbrot – Schnelles Brot aus dem Topf

Weizenmischbrot wie frisch vom Bäcker, nur mal eben zwischendurch selbst gebacken. Einfacher, schneller und leckerer geht es kaum. Ein Standardbrot für den Alltag.

Rhabarberkuchen mit Streuseln – Süß, sauer und köstlich

Rhabarberkuchen mit Streuseln – Süß, sauer und köstlich

Rhabarberkuchen mit Streuseln wie von Oma. Einfach nur lecker dieser süß-saure Geschmack. Die Rhabarbersaison ist kurz, also ran an den Kuchen!

Veilchenzucker – Luxus selbstgemacht

Veilchenzucker – Luxus selbstgemacht

Veilchenzucker ist der pure Luxus im Glas. Die intensive, natürliche Farbe und der blumige Duft und Geschmack ist einmalig und eignet sich besonders zur Dekoration von Gebäck oder auch Torten. Auch zur Herstellung eines duftigen Getränks ist der Veilchenzucker geeignet.

Grünkernaufstrich – Veganer Aufstrich einfach gemacht

Grünkernaufstrich – Veganer Aufstrich einfach gemacht

Der leckere Grünkernaufstrich nach Art der Pfälzer Leberwurst ist schnell selbst gemacht, würzig und vegan. Der Aufstrich ist ein absoluter Favorit fürs Brot oder Brötchen.

Käsestangen – Köstliches Gebäck für Frühstück, Brunch und Brotzeit

Käsestangen – Köstliches Gebäck für Frühstück, Brunch und Brotzeit

Köstliche Käsestangen, die auch mit Salz und/oder Saaten und Gewürzen kombiniert werden können. Schön locker und unglaublich gut. Einziges Problem: Sie sind auch unglaublich schnell aufgegessen.

Eingelegte Bärlauchknospen – Den Frühling konservieren

Eingelegte Bärlauchknospen – Den Frühling konservieren

Wenn die Bärlauchpflanzen Knospen austreiben, ist es Zeit ein paar Knospen zu sammeln, um sie zu leckeren Pickles zu verarbeiten. Man muss sich aber beeilen, denn wenn sich die Knospen öffnen ist es leider zu spät.

Hasenöhrl – ungewöhnliches Schmalzgebäck

Hasenöhrl – ungewöhnliches Schmalzgebäck

Die Hasenöhrl sind ein tolles, ungewöhnliches Gebäck aus Niederbayern. Eigentlich sind die Hasenöhrl ein Faschingsgebäck. Aufgrund der Form, die an Hasenohren erinnert, finden wir, dass die Hasenöhrl sehr gut zu Ostern passen.

Hermannkuchen – Marmorkuchen mit Hermann-Teig

Hermannkuchen – Marmorkuchen mit Hermann-Teig

Marmorkuchen ist die Antwort auf die Frage, welchen Hermannkuchen man mit einem Hermann-Teig beispielsweise backen kann. Der Marmorkuchen schmeckt dank Hermann noch eine Stufe besser.

Hermann-Teig – Selber ansetzen und verschenken

Hermann-Teig – Selber ansetzen und verschenken

Hermann-Teig, der kultige Wanderteig aus den 1980ern ist wieder zurück. Wer ihn noch nicht kennt oder ihn wiederentdecken möchte, kann Hermann nach unserem Rezept ganz einfach ansetzen.

Obatzda – Superleckere bayrische Käsecreme

Obatzda – Superleckere bayrische Käsecreme

Die leckere bayrische Käsecreme Obatzda ist schnell zubereitet und schmeckt aufs Brot genauso gut, wie zur bayrischen Brotzeit mit Bier und Brezn.

Weizenbrötchen – Schnell gebacken, frisch serviert

Weizenbrötchen – Schnell gebacken, frisch serviert

Wenn es mal schnell gehen muss. Schnell gebackene Brötchen ohne großartige Vorbereitung, Vorteig oder Übernachtgare frisch auf den Tisch.