Vegetarisch

Kärntner Kasnudeln mit Tworog

Kärntner Kasnudeln mit Tworog

Die Kärntner Kasnudeln schmecken hervorragend. Ob mit Nudelminze oder ohne, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Eine leckere Spezialität, die sich dank Tworog statt Bröseltopfen auch in Deutschland selber machen lässt.

Fladenbrote – Das perfekte Dönerbrot

Fladenbrote – Das perfekte Dönerbrot

Der Döner oder das Döner Kebab ist nicht nur in Deutschland sehr beliebt. Das es auch vegetarisch geht, zeigen wir mit unserem Rezept. Fladenbrote, 4 Dönersaucen, Krautsalat und natürlich Seitan machen den Döner oder auch Vöner perfekt.

Frankfurter Grüne Soße – 7 Kräuter zum Glück

Frankfurter Grüne Soße – 7 Kräuter zum Glück

Die Frankfurter Grüne Soße ist eine ganz besonders leckere Speise aus der hessischen Metropole. Sie schmeckt zum Beispiel zu gekochten Kartoffeln, Spargel oder Fish and Chips hervorragend. Man muss die Soße einfach lieben.

Tworog – Frischkäse aus Kefir herstellen

Tworog – Frischkäse aus Kefir herstellen

Tworog ist eine osteuropäische Quarkspezialität, die dem in Deutschland bekannten Hüttenkäse ähnelt. Tworog lässt sich sehr einfach aus selbstgemachte Kefir herstellen. Man kann aus dem fertigen Tworog zahlreiche osteuropäische Spezialitäten herstellen, aber auch Kärtner Kasnudeln.

Poschweck – Aachener Osterbrot

Poschweck – Aachener Osterbrot

Der Aachener Poschweck ist ein Osterbrot, das bereits im späten Mittelalter in Aachen gebacken wurde. Der Poschweck schmeckt hervorragend und hat eine interessante Geschichte. Lange wurde der Poschweck von den Bäckern nicht verkauft, sondern verschenkt.

Käsebrötchen – Fluffig und käsig, wie vom Bäcker

Käsebrötchen – Fluffig und käsig, wie vom Bäcker

Der auf den Käsebrötchen zerlaufene und knusprig gebackene Käse macht diese Brötchen so lecker. Die Brötchen sind schnell gemacht. Entweder mit oder ohne Übernachtgare. Viel Genuss, wenig Aufwand. So muss es sein.

Frankfurter Brenten – Ein Gedicht

Frankfurter Brenten – Ein Gedicht

Für alle, die Marzipan lieben, sind die Frankfurter Brenten ein Genuss. Die leckeren Brenten dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehlen. Auch außerhalb der Weihnachtszeit schmecken die Frankfurter Brenten, die eigentlich ein Teegebäck und keine reine Weihnachtsleckerei sind, hervorragend.

Lübecker Marzipan – Weltweit bekannte Leckerei

Lübecker Marzipan – Weltweit bekannte Leckerei

Das Lübecker Marzipan ist eine Leckerei von Weltruf. In unserem Artikel beschreiben wir die Geschichte und die Herstellung des Marzipans.

Neisser Konfekt – Schlesische Pfefferkuchen

Neisser Konfekt – Schlesische Pfefferkuchen

Neisser Konfekt war in früheren Zeiten eine berühmte Pfefferkuchenspezialität aus der Stadt Neisse in Schlesien. Heute kennen nur noch Wenige diese Köstlichkeit, die über Jahrhunderte gebacken wurde. Auch die Stadt Neisse, heute Nysa/Polen, dürfte den meisten Deutschen heute unbekannt sein.

Mozartkugeln – Salzburger Köstlichkeit

Mozartkugeln – Salzburger Köstlichkeit

Mozartkugeln erfreuen sich heute weltweit großer Beliebtheit. Ihren Ursprung haben die leckeren Kugeln wie der Namensgeber in Salzburg. Dort werden sie noch immer in der Konditorei in Handarbeit hergestellt, in der sie einst erfunden wurden.

Naumburger Stollen – Kirschen zu Weihnachten

Naumburger Stollen – Kirschen zu Weihnachten

Der Naumburger Stollen ist noch relativ unbekannt, ist aber Dank der in Kirschwasser eingelegten Kirschen ausgesprochen lecker. Die erste urkundliche Erwähnung des Stollens erfolgte in Naumburg bereits 1329 und damit 150 Jahre vor dem Dresdner Stollen.

Vegane Currywurst mit selbstgemachter Sauce

Vegane Currywurst mit selbstgemachter Sauce

Was geht über Currywurst mit Pommes? Nicht viel. Eines der beliebtesten Kantinenessen der Deutschen wurde in Berlin erfunden und hat seinen Siegeszug durch Deutschland schon lange angetreten. Wir wollen zeigen, das die Currywurst auch in vegan und mit selbstgemachter Sauce schmeckt.

Schupfnudeln – Handgerolltes aus dem Schwabenländle

Schupfnudeln – Handgerolltes aus dem Schwabenländle

Schupfnudeln sind lecker und lassen sich unglaublich vielfältig kombinieren. Von würzig, salzig bis süß ist so gut wie alles möglich. Unser Rezept soll dazu beitragen, dass das Rollen der selbstgemachten Schupfnudeln sicher gelingt.

Printenbrot – Würzig, süß und lecker

Printenbrot – Würzig, süß und lecker

Printenbrot gibt es in Aachen beim Bäcker und außerhalb von Aachen nur selbst gebacken. Frisch gebackenes Brot, das nach Aachener Printen schmeckt und riecht. Was gibt es Besseres?

Eingelegte Blaubeeren – Süß trifft sauer und salzig

Eingelegte Blaubeeren – Süß trifft sauer und salzig

Blaubeeren müssen nicht immer zu Süßem verarbeitet werden. Auch süß-sauer eingelegt mit Zwiebeln schmecken sie hervorragend. Es muss nicht immer Marmelade oder Blaubeerkuchen sein.

Oladji – Fluffige Kefirpfannkuchen

Oladji – Fluffige Kefirpfannkuchen

Diese leckeren Minipfannkuchen können es locker mit jedem Pancake aufnehmen. Fluffig und ausgesprochen lecker dank Kefir. Diese Oladji sind ein Grund mehr immer selbstgemachten Kefir vorrätig zu haben.

Kefir – Fermentiertes Milchgetränk

Kefir – Fermentiertes Milchgetränk

Selbstgemachter Kefir schmeckt gekühlt, ob pur oder mit Fruchtsaft besonders gut. Auch zum Backen oder für Pfannkuchen kann Kefir genutzt werden.

Pinsa – Trendiger Pizzaersatz

Pinsa – Trendiger Pizzaersatz

Die Geschichte der Pinsa liest sich fantastisch und ist zu schön um wahr zu sein. Nichtsdestotrotz schmeckt die selbstgemachte Pinsa hervorragend. Eine Alternative zur Pizza, wenn man Zeit mitbringt.



Nach Oben