Tomatenketchup – Einfach selber machen
Tomatenketchup schmeckt lecker, ist aber häufig eine regelrechte Kalorienbombe. Da man Ketchup sehr einfach selbst herstellen kann, kann man von nun an den Zuckergehalt selbst bestimmen.
Tomatenketchup schmeckt lecker, ist aber häufig eine regelrechte Kalorienbombe. Da man Ketchup sehr einfach selbst herstellen kann, kann man von nun an den Zuckergehalt selbst bestimmen.
Alles, was ein wenig oder auch mehr Schärfe vertragen kann, kann mit diesen eingelegten Chilis aufgepeppt und -gepimpt werden. Vom Salat bis zur Pizza. Alles ist möglich.
Lemon Curd ist schnell zubereitet und einer der leckersten Brotaufstriche, die es unserer Meinung nach gibt. Es lässt sich in einigen Variationen mit anderen Früchten herstellen.
Diese herrlich fluffigen Getreideflocken-Brötchen sind schnell gemacht und schmecken zu allen Mahlzeiten. Die Getreideflocken auf der Ober- und Unterseite sorgen für ein leichten Crunch.
Schwarze Walnüsse sind eine ganz besondere Spezialität. Die Herstellung ist etwas aufwendig, es lohnt sich aber es auszuprobieren. Wer sich in Geduld übt und die fertigen Walnüsse mindestens ein halbes Jahr ziehen lässt, wird zu Weihnachten mit einer außerordentlichen Leckerei belohnt.
Diese Weltmeisterbrötchen mit Lievito Madre haben den Titel verdient. Die Brötchen gehen durch den milden italienischen Sauerteig schön auf. Frisch aus dem Ofen schmecken die Brötchen viel besser, als vom Bäcker.
Die nach Bergamotte und Jasmin duftenden Blütentrauben der Robinie lassen sich zu leckerem Sirup verarbeiten oder auch in Pfannkuchenteig ausbacken. Der Robinienblütensirup steht dem Akazienblütensirup in nichts nach.
Leckere Kräuterbutter muss man nicht fertig aus dem Kühlregal kaufen. Man kann sie ganz einfach aus nur wenigen Zutaten selber machen, die man meist sowieso zu Hause hat. Die Kräuter lassen sich nach Bedarf oder Vorliebe variieren.
Dieses Grillbrot ist einfach und schnell vorbereitet und passt zu allem, was auf den Grill kommt. Aber auch pur oder mit selbstgemachter Kräuterbutter schmeckt es super.
Wurzelbrot sieht zugegebenermaßen so aus, als ob beim Backen etwas schiefgelaufen ist. Die Form des Brotes ist aber natürlich gewollt und entsteht durch das Verdrehen der Teiglinge.
Nicht nur gutes Brot braucht viel Zeit zum Reifen, wenn es mit Sauerteig gebacken wird. Auch bei Brötchen mit Sauerteig ist dies der Fall. Die Wartezeit lohnt sich. Denn Sauerteiggebäck schmeckt nicht nur sehr gut, es ist auch länger haltbar und auch bekömmlicher.
Waffeln schmecken immer und zu jeder Tages- und Jahreszeit. Etwas ganz besonderes sind allerdings Waffeln aus dem beliebten Hermann-Teig und der Ritterschlag für den kultigen Wanderteig.
Mit diesem Rhabarber-Sirup lässt sich ein kühler und erfrischender Sommerdrink genießen, wenn die Rhabarbersaison bereits vorbei ist. Einfach den Sirup mit Sprudelwasser und Eiswürfeln mischen. Genuss pur!
Ajvar ist eine sehr leckere Paprikapaste der Balkanküche, die hervorragend zu Gegrilltem passt. Die Paste passt sowohl zu Fleisch, als auch zu vegetarischen und veganen Leckereien. Auch als Brotaufstrich lässt sich Ajvar verwenden.
Wenn es schnell gehen muss, ist dieser einfache Zucchinipuffer mit Vollkornmehl und Haferflocken eine ideale Lösung für eine leckere vollwertige Mahlzeit.
Für diese wunderbaren Sesam-Baguettes benötigt man zunächst einen aktiven Lievito Madre. Dieser sorgt für einen guten Ofentrieb. Solltet ihr noch keinen Lievito Madre angesetzt haben, geht einfach nach unserer Anleitung vor.
Weizenmischbrot wie frisch vom Bäcker, nur mal eben zwischendurch selbst gebacken. Einfacher, schneller und leckerer geht es kaum. Ein Standardbrot für den Alltag.
Rhabarberkuchen mit Streuseln wie von Oma. Einfach nur lecker dieser süß-saure Geschmack. Die Rhabarbersaison ist kurz, also ran an den Kuchen!