Husarenkrapfen – Ein Weihnachtsklassiker
Die Husarenkrapfen sind ein Weihnachtsklassiker unter den Plätzchen. Sie werden in Deutschland auch als Engelsaugen bezeichnet.
Die Husarenkrapfen sind ein Weihnachtsklassiker unter den Plätzchen. Sie werden in Deutschland auch als Engelsaugen bezeichnet.
Die knusprigen, ostfriesischen Krüllkuchen schmecken nicht nur zwischen den Jahren lecker zum Tee oder Kaffee. Besonders lecker schmecken die Hörnchenwaffeln, wenn sie in geschmolzene Kuvertüre getunkt und mit Sahne gefüllt werden.
Lübecker Kokosmakronen gehören zu unseren absoluten Lieblingsgebäcken. Saftiges Marzipan mit einem Hauch von Rum und mit Schokolade überzogen. Ein absolutes Muss.
Perfekter Pizzateig ohne Hefe. Pizza liebt jedes Kind. Es muss aber nicht immer die schnelle Tiefkühlpizza aus dem Supermarkt sein. Dank Lievito Madre schmeckt die Pizza wie vom Lieblingsitaliener.
Grünkohl ist ein wahres Superfood. Wir lieben Grünkohl vor allem in Form von diesen leckeren Grünkohl Chips aus dem Ofen. Sie haben eine würzige Note und schmecken selbst Kindern, die sonst keinen Grünkohl mögen. Lecker!
Diese Kürbisbrötchen wirken jedem grauen Herbsttag entgegen. Besonders mit etwas leckerem Pumpkin Spice schmecken sie auch den Kleinen.
Hannoversche Wurstspezialität veganisiert. Wie das Vorbild mit Hafer, Zwiebeln, Schalotten und gut gewürzt, nur ohne Fleisch. Schmeckt fantastisch und lecker, wie das Original.
Es geht doch nichts über frischgebackene Brötchen. Diese Mehrkornbrötchen gehören zu unseren absoluten Brötchen-Favoriten. Genau so müssen perfekte Brötchen sein.
Die Dresdner Eierschecke ist für uns der Inbegriff eines guten Kuchens. Eine absolute Köstlichkeit und die Krönung für jede Kaffeetafel. Diesen Kuchen muss man einfach gebacken und natürlich gegessen haben.
Zum Martinstag muss es nicht immer ein Gänsebraten sein. Viel süßer und auch bei Kindern sehr beliebt sind unsere Martinsgänse aus Quark-Öl-Teig. Die Gänse können weiterleben.
Scharf, würzig, handgezaubert, sehr lecker! Wir erklären euch in diesem Rezept ausführlich, wie man Biang Biang Nudeln herstellt sowie deren Herkunft und die Geschichte dahinter.
Der Blaubeersirup kann zusammen mit Blueberry Pancakes, aber auch für Pfannkuchen jeglicher Art und Waffeln verwendet werden. Auch zu Eis und überhaupt zu allem, was etwas Süße vertragen kann, lässt der Sirup sich verwenden.
Mit unserem Rezept gelingen euch die die perfekten Blueberry Pancakes, die schmecken wie im American Diner. Am besten mit frischen Heidelbeeren und selbstgemachten Blaubeersirup als Topping.
Die Herstellung des klassischen Schlehenlikörs ist einfach. Der Schlehenlikör benötigt vor allem Zeit zum Reifen. Man muss früh genug anfangen, damit der fertige Likör zu Weihnachten gekostet werden kann.
Wer schon einmal eine Schlehenfrucht gekostet hat, kann sich vermutlich nicht vorstellen, dass man daraus sogar leckere Marmelade kochen kann. Süß und fruchtig aus einer herben Frucht. Wichtig für die Süße ist die Früchte nach der Ernte in den Froster zu legen.
Stinkender Tofu (Chou Doufu, Chou Tofu, 臭豆腐) ist eine echte chinesische Delikatesse, die zwar unglaublich stinken kann, aber exellent schmeckt. Durchaus vergleichbar mit einem guten Käse.
Diese leckere Pfannkuchenvariante muss man einfach ausprobieren. Die Zubereitung ist relativ einfach, doch benötigt man zur Herstellung von Crumpets in Perfektion ein wenig Übung. Ein Grund mehr öfter Crumpets zu machen.
Unser Eierlikör ist laktosefrei und durch den frischgepressten Limettensaft, sowie die echte Vanille besonders lecker.