Stroopwaffeln – Niederländische Sirupwaffeln
Was das Beste an Stroopwaffeln ist? Nicht nur, dass man diese mit einem passenden Waffeleisen und unserem Rezept selber machen kann. Auf eine Tasse heißen Kakao gelegt – himmlisch.
Was das Beste an Stroopwaffeln ist? Nicht nur, dass man diese mit einem passenden Waffeleisen und unserem Rezept selber machen kann. Auf eine Tasse heißen Kakao gelegt – himmlisch.
Für alle, die Marzipan lieben, sind die Frankfurter Brenten ein Genuss. Die leckeren Brenten dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehlen. Auch außerhalb der Weihnachtszeit schmecken die Frankfurter Brenten, die eigentlich ein Teegebäck und keine reine Weihnachtsleckerei sind, hervorragend.
Neisser Konfekt war in früheren Zeiten eine berühmte Pfefferkuchenspezialität aus der Stadt Neisse in Schlesien. Heute kennen nur noch Wenige diese Köstlichkeit, die über Jahrhunderte gebacken wurde. Auch die Stadt Neisse, heute Nysa/Polen, dürfte den meisten Deutschen heute unbekannt sein.
Die Thorner Kathrinchen haben bereits eine jahrhundertelange Geschichte. Gebacken werden sie bis heute nicht nur in der Stadt, in der sie 1557 entstanden sein sollen.
Diese Waffeln sind knusprig und lecker. Sie enthalten relativ viel Zimt und werden in einem speziellen Zimtwaffeleisen gebacken. Die Zimtwaffeln schmecken nicht nur zur Adventszeit.
Die falschen Butterbrote sehen nicht nur toll auf jedem Keksteller aus, sie schmecken fantastisch. So müssen Plätzchen sein. Ein altes bayerisches Rezept. Am besten gleich nachbacken.
Die Aachener Nussprinten sind eine leckere Variante der Aachener Printen. Sie sind anfangs etwas hart und müssen zum Weichwerden gelagert werden. Dann sind sie ein Genuss.
Nürnberger Lebkuchen ist eine echte Spezialität, die man mit unserem Rezept auch zu Hause backen und genießen kann.
Diese leckeren Holsteiner Pfeffernüsse könnten auch Haferflockenplätzchen heißen. Denn diese Pfeffernüsse enthalten neben Mehl auch Haferflocken. Das ist für Pfeffernüsse sehr ungewöhnlich.
Die wohl ungewöhnlichsten Weihnachtskekse, die wir in Deutschland bisher gefunden haben, werden mit Kümmel gebacken. Ungewöhnlich und lecker! Probiert es gleich aus.
Bei den Elisenlebkuchen handelt es sich um eine hochwertige Art von Oblatenlebkuchen. Sie enthalten sehr wenig oder gar kein Mehl. Die Elisenlebkuchen gehören zu den weltbekannten Nürnberger Lebkuchenspezialitäten.
Die Mecklenburger weißen Pfeffernüsse sind eine Bereicherung für jeden Weihnachtsteller. Sie schmecken nicht nur lecker, sie sind auch ein echter Hingucker.
Die Husarenkrapfen sind ein Weihnachtsklassiker unter den Plätzchen. Sie werden in Deutschland auch als Engelsaugen bezeichnet.
Lübecker Kokosmakronen gehören zu unseren absoluten Lieblingsgebäcken. Saftiges Marzipan mit einem Hauch von Rum und mit Schokolade überzogen. Ein absolutes Muss.
Anislabla sind eine fränkische Spezialität und sind ausgesprochen lecker. Sie sind nicht ganz so leicht herzustellen, wie andere Plätzchen. Einen Versuch ist es aber auf jeden Fall Wert. Die Anislabla schmecken unglaublich lecker und bereichern jeden Weihnachtsteller.
Der perfekte Plätzchenteig, um mit Kindern im Kindergarten- oder Grundschulalter Ausstechplätzchen zu Weihnachten zu backen. Die fertigen Plätzchen können nach dem Backen verziert oder pur belassen werden.
Die Coburger Schmätzle sind eine Lebkuchenspezialitat aus der oberfränkischen Stadt Coburg. Die Schmätzle können mit unserem Rezapt relativ einfach zu Hause hergestellt werden.
Die Offenbacher Pfeffernüsse waren einst weltberühmt. Selbst Goethe liebte das Gebäck so sehr, dass er sie sich nach Weimar schicken ließ. In den 1980er Jahren gerieten sie in Vergessenheit.