Backen

Anijskrollen – Anisbrötchen zum Nikolaus

Anijskrollen – Anisbrötchen zum Nikolaus

Bei den Anijskrollen handelt es sich um eine lokale Spezialität aus den Niederlanden. Die weichen Brötchen werden mit Butter bestrichen und mit Spekulatius belegt.

Saatenbrot ohne Mehl

Saatenbrot ohne Mehl

Dieses Saatenbrot kommt ganz ohne Mehl aus. Die Zutaten an Saaten und Nüssen sind austauschbar. Auch glutenfrei ist möglich.

Pandoro mit Lievito Madre

Pandoro mit Lievito Madre

Der Pandoro ist ein sehr leckerer italienischer Weihnachtskuchen. Er ist nicht so bekannt, wie der Panettone, steht diesem aber in nichts nach.

Flammkuchen – Schnell und einfach selbst gebacken

Flammkuchen – Schnell und einfach selbst gebacken

Flammkuchen wie im Restaurant lässt sich ganz einfach und besonders günstig selber machen. wie das geht erklären wir in unserem Rezept.

Elsässer Gugelhupf – Kouglof Alsacien

Elsässer Gugelhupf – Kouglof Alsacien

Der Elsässer Gugelhupf oder Kouglof ist eine Spezialität. Nach unserem Rezept schmeckt der Kouglof genauso, wie wir ihn im Elsass gegessen haben.

Bergische Waffeln – Traditioneller Klassiker aus NRW

Bergische Waffeln – Traditioneller Klassiker aus NRW

Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne. Was will man mehr? Diese Waffeln sind Teil der Bergischen Kaffeetafel. Da ist also mehr dahinter.

Britische Scones mit Clotted Cream

Britische Scones mit Clotted Cream

Scones und Clotted Cream. Am besten selbst gemacht. Dazu Erdbeermarmelade und einen guten Tee. Süßes Herz, was willst du mehr? Mit unseren Rezepten ganz einfach nachzumachen.

Dänische Hotdogs – Ein Stück Ess-Kultur aus Dänemark

Dänische Hotdogs – Ein Stück Ess-Kultur aus Dänemark

Hotdogs wie in Dänemark sind auch ohne die røde pølser möglich. Auf die richtigen Zutaten, besonders auf die typische dänische Remoulade kommt es an. Wie man ein dänisches Hotdog zubereitet zeigen wir in unserem Artikel.

Fladenbrote – Das perfekte Dönerbrot

Fladenbrote – Das perfekte Dönerbrot

Der Döner oder das Döner Kebab ist nicht nur in Deutschland sehr beliebt. Das es auch vegetarisch geht, zeigen wir mit unserem Rezept. Fladenbrote, 4 Dönersaucen, Krautsalat und natürlich Seitan machen den Döner oder auch Vöner perfekt.

Poschweck – Aachener Osterbrot

Poschweck – Aachener Osterbrot

Der Aachener Poschweck ist ein Osterbrot, das bereits im späten Mittelalter in Aachen gebacken wurde. Der Poschweck schmeckt hervorragend und hat eine interessante Geschichte. Lange wurde der Poschweck von den Bäckern nicht verkauft, sondern verschenkt.

Hot Cross Buns – Very British

Hot Cross Buns – Very British

Die Hot Cross Buns sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend und dank der Tangzhong Methode bleiben sie auch einige Tage frisch. Zeit mal ein anderes Gebäck an Ostern bzw. am Good Friday auszuprobieren. Es lohnt sich.

Körnerbrötchen – Mit Multikörnermischung

Körnerbrötchen – Mit Multikörnermischung

Wir lieben Körnerbrötchen. Diese Mal haben wir uns eine Mischung aus verschiedenen Körner und Saaten gemischt. Die Mischung kann auch anderen Teigen für Brot und Brötchen hinzugefügt werden. Wichtig dabei ist ein Quellstück herzustellen.

Käsebrötchen – Fluffig und käsig, wie vom Bäcker

Käsebrötchen – Fluffig und käsig, wie vom Bäcker

Der auf den Käsebrötchen zerlaufene und knusprig gebackene Käse macht diese Brötchen so lecker. Die Brötchen sind schnell gemacht. Entweder mit oder ohne Übernachtgare. Viel Genuss, wenig Aufwand. So muss es sein.

Bagels – Yudane Methode

Bagels – Yudane Methode

Die Yudane Methode bringt Feuchtigkeit in den Teig und verhindert durch deren Bindung das Austrocknen der Bagels. Der Mehraufwand ist überschaubar. Der zeitliche Mehraufwand besteht hauptsächlich aus warten. Daher lohnt es auf jeden Fall das Rezept auszuprobieren.

Frankfurter Brenten – Ein Gedicht

Frankfurter Brenten – Ein Gedicht

Für alle, die Marzipan lieben, sind die Frankfurter Brenten ein Genuss. Die leckeren Brenten dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehlen. Auch außerhalb der Weihnachtszeit schmecken die Frankfurter Brenten, die eigentlich ein Teegebäck und keine reine Weihnachtsleckerei sind, hervorragend.

Hotdog Buns – Tangzhong Methode

Hotdog Buns – Tangzhong Methode

Das perfekte Hotdog Bun ist schön fluffig und ohne Kruste. Genau so wie die Hotdog Buns nach unserem Rezept. Nebenbei stellen wir die Geschichte um die Erfindung des Hotdogs vor.

Neisser Konfekt – Schlesische Pfefferkuchen

Neisser Konfekt – Schlesische Pfefferkuchen

Neisser Konfekt war in früheren Zeiten eine berühmte Pfefferkuchenspezialität aus der Stadt Neisse in Schlesien. Heute kennen nur noch Wenige diese Köstlichkeit, die über Jahrhunderte gebacken wurde. Auch die Stadt Neisse, heute Nysa/Polen, dürfte den meisten Deutschen heute unbekannt sein.

Naumburger Stollen – Kirschen zu Weihnachten

Naumburger Stollen – Kirschen zu Weihnachten

Der Naumburger Stollen ist noch relativ unbekannt, ist aber Dank der in Kirschwasser eingelegten Kirschen ausgesprochen lecker. Die erste urkundliche Erwähnung des Stollens erfolgte in Naumburg bereits 1329 und damit 150 Jahre vor dem Dresdner Stollen.