Backen

Bagels mit Sauerteig – Perfekt im Geschmack

Bagels mit Sauerteig – Perfekt im Geschmack

Bagels sind heute weltweit beliebt. Jeder verbindet das Gebäck mit den USA, besonders aber wohl mit New York. Dabei handelt es sich um ein Gebäck der jüdischen Küche Mittel- und Osteuropas, das durch Auswanderer Verbreitung fand.

Käsestangen – Köstliches Gebäck für Frühstück, Brunch und Brotzeit

Käsestangen – Köstliches Gebäck für Frühstück, Brunch und Brotzeit

Köstliche Käsestangen, die auch mit Salz und/oder Saaten und Gewürzen kombiniert werden können. Schön locker und unglaublich gut. Einziges Problem: Sie sind auch unglaublich schnell aufgegessen.

Manakish – Leckere, würzige Fladenbrote

Manakish – Leckere, würzige Fladenbrote

Manakish sind traditionelle Fladenbrote der Levante- oder Laventinischen Küche und gelten auch als arabische Pizza, da sie mit verschiedenen Würzmischungen, aber auch mit Käse oder Gemüse belegt gebacken werden.

Hasenöhrl – ungewöhnliches Schmalzgebäck

Hasenöhrl – ungewöhnliches Schmalzgebäck

Die Hasenöhrl sind ein tolles, ungewöhnliches Gebäck aus Niederbayern. Eigentlich sind die Hasenöhrl ein Faschingsgebäck. Aufgrund der Form, die an Hasenohren erinnert, finden wir, dass die Hasenöhrl sehr gut zu Ostern passen.

Blitzschnelle Weizenbrötchen – Schneller geht nicht

Blitzschnelle Weizenbrötchen – Schneller geht nicht

Diese blitzschnellen Weizenbrötchen können auch kurz vor dem Frühstück gebacken werden. Auch ohne Küchenmaschine stehen dann in etwas mehr als einer halben Stunde frischgebackene Brötchen auf dem Frühstückstisch.

Hermannkuchen – Marmorkuchen mit Hermann-Teig

Hermannkuchen – Marmorkuchen mit Hermann-Teig

Marmorkuchen ist die Antwort auf die Frage, welchen Hermannkuchen man mit einem Hermann-Teig beispielsweise backen kann. Der Marmorkuchen schmeckt dank Hermann noch eine Stufe besser.

Hermann-Teig – Selber ansetzen und verschenken

Hermann-Teig – Selber ansetzen und verschenken

Hermann-Teig, der kultige Wanderteig aus den 1980ern ist wieder zurück. Wer ihn noch nicht kennt oder ihn wiederentdecken möchte, kann Hermann nach unserem Rezept ganz einfach ansetzen.

Frühstückskipferl – Wiener Backkunst zum Frühstück

Frühstückskipferl – Wiener Backkunst zum Frühstück

Die Frühstückkipferl holen die Wiener Backkunst auf den heimischen Frühstücksteller. Die Kipferl schmecken hervorragend pur oder mit Butter. Aber auch mit einem Klecks Marmelade.

Weizenbrötchen – Schnell gebacken, frisch serviert

Weizenbrötchen – Schnell gebacken, frisch serviert

Wenn es mal schnell gehen muss. Schnell gebackene Brötchen ohne großartige Vorbereitung, Vorteig oder Übernachtgare frisch auf den Tisch.

Streuselteilchen – Schnelle Leckerei, einfach gebacken

Streuselteilchen – Schnelle Leckerei, einfach gebacken

Die leckersten Teilchen, die jede Kaffeetafel bereichern. Sehr zu empfehlen auch als Mitbringsel. Es kommt auf jeden Fall sehr gut an. Streuselteilchen gehen immer.

Baguettes mit Lievito Madre – Außen knusprig, innen weich

Baguettes mit Lievito Madre – Außen knusprig, innen weich

Gute Baguettes herzustellen ist mit unserem Rezept gar nicht schwer. Der Lievito Madre sorgt für einen schönen Ofentrieb und fluffige Baguettes. Durch den Wasserdampf werden die Baguettes schön knusprig. So muss das Baguette sein.

Anislabla – Köstliche oberfränkische Anisplätzchen

Anislabla – Köstliche oberfränkische Anisplätzchen

Anislabla sind eine fränkische Spezialität und sind ausgesprochen lecker. Sie sind nicht ganz so leicht herzustellen, wie andere Plätzchen. Einen Versuch ist es aber auf jeden Fall Wert. Die Anislabla schmecken unglaublich lecker und bereichern jeden Weihnachtsteller.

Focaccia – Leckeres italienisches Fladenbrot mit Lievito Madre

Focaccia – Leckeres italienisches Fladenbrot mit Lievito Madre

Leckeres italienisches Focaccia mit Lievito Madre, Fladenbrot mit Belag. Einfach und schnell hergestellt. In Italien gibt es je nach Region zahlreiche Varianten dieser Leckerei.

Berliner Pfannkuchen – Krapfen aus dem Backofen

Berliner Pfannkuchen – Krapfen aus dem Backofen

Die Berliner Pfannkuchen lassen sich zu Silvester, Fasching und auch zu anderen Gelegenheiten relativ schnell zubereiten. Für dieses Rezept ist keine Fritteuse und kein heißes Öl erforderlich.

Dinnete – Leckere Schwäbische Pizza

Dinnete – Leckere Schwäbische Pizza

Die Dinnete ist quasi die schwäbische Variante der Pizza. Sie entstand dadurch, dass man mit Teigfladen die ideale Brotbacktemperatur zu ermitteln versuchte. Einfach lecker!

Frankfurter Bethmännchen – Eine beliebte Gebäckspezialität

Frankfurter Bethmännchen – Eine beliebte Gebäckspezialität

Die Bethmännchen sind ein nach den Söhnen der Frankfurter Bankiersfamile Bethmann benanntes Marzipangebäck. Es ist eine Abwandlung der Frankfurter Brenten. Die Bethmännchen werden heute hauptsächlich zur Weihnachtszeit gebacken.

Braunschweiger Honigkuchen – Einfach zu backen

Braunschweiger Honigkuchen – Einfach zu backen

Braunschweig war bereits im Mittelalter eine wichtige Handelsstadt und Teil der Hanse. Damals wurden in Braunschweig bereits Honigkuchen gebacken. Die Honigkuchenbäcker hatten sogar ihre eigene Gilde. Mit diesem Rezept lässt sich der Honigkuchen einfach nachbacken.

Schnelle Sternbrötchen mit Hinguckereffekt

Schnelle Sternbrötchen mit Hinguckereffekt

Ihr müsst die Sterne nicht zum Frühstück vom Himmel holen. Stattdessen könnt ihr diese wunderschönen Sternbrötchen für eure Lieben backen. Diese Brötchen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein.