Blitzschnelle Weizenbrötchen – Schneller geht nicht

Blitzschnelle Weizenbrötchen – Schneller geht nicht

Wieder einmal ist Wochenende, der nächste Bäcker ist zu weit entfernt oder das Wetter zu schlecht, um dort hingehen zu wollen? Brötchen müssen trotzdem her? Gründe gibt es immer genug zum Selberbacken. Einfach nur eine halbe Stunde eher aufstehen, als alle anderen Familienmitglieder und in kürzester Zeit die leckersten Brötchen mit nur wenigen Zutaten zaubern. Der Teig lässt sich auch gut mit den Händen verarbeiten. Eine Küchenmaschine ist also nicht unbedingt erforderlich. Einfach perfekt!

Wer den Brötchen noch mehr Glanz geben möchte, kann sie vor dem Backen mit etwas Milch oder Kondensmilch bestreichen.

BUKECHI | Blitzschnelle Weizenbrötchen

Schnelle Brötchen in besonderer Form

Die Brötchen können zum Beispiel auch zum Valentins-, Mutter- oder Hochzeitstag in Herzform gebacken werden. Dazu die Teiglinge zu ovalen Teigkugeln verarbeiten. Der Schluss sollte zum Beispiel durch rollen der Teiglinge geschlossen werden. Dann die ovalen Teigkugeln schräg, mittig von der rechten oberen Ecke zur linken unteren Ecke mit einem scharfen Messer oder einem Teigmesser in zwei gleichgroße Teile teilen. Eines der Teile wenden und beide Hälften zusammenfügen und leicht andrücken. Etwas mit den Händen in Herzform drücken. Überraschung perfekt!

BUKECHI | Blitzschnelle Weizenbrötchen

Wir haben noch ein weiteres Rezept für schnelle Weizenbrötchen für euch, schau gerne dort vorbei.

Blitzschnelle Weizenbrötchen

3. März 2021
: Leicht

Schnellere Weizenbrötchen gibt es nur vom Bäcker. Selbstgemacht geht es aber auch rasend schnell. Am Wochenende kann man mit unserem Rezept herrlich duftende Brötchen zaubern.

By:

Zutaten
  • 300 g Weizenmehl Type 550
  • 300 g Weizenvollkornmehl
  • 1/2 Würfel Frischhefe
  • 1 TL Salz
  • 15 g Honig
  • 350 ml Wasser, lauwarm
Anleitung
  • Step 1 Das Wasser in eine Schüssel geben und den Honig darin verrühren.
  • Step 2 Die Hefe hineinbröckeln und ebenfalls verrühren.
  • Step 3 Das Mehl und das Salz hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
  • Step 4 Sollte der Teig zu fest sein, etwas Wasser hinzufügen. Sollte der Teig zu klebrig sein etwas Mehl hinzufügen.
  • Step 5 Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und in 6 gleichgroße Portionen teilen.
  • Step 6 Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine feuerfeste Schüssel* mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens stellen.
  • Step 7 Die Teiglinge zu ovalen Teigkugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in ein Baguetteblech* geben.
  • Step 8 Die Teiglinge der Länge nach einschneiden und für ca. 20 – 25 Minuten goldbraun backen. Nach 10 Minuten die Schüssel aus dem Ofen entfernen. Vorsicht! Die Schüssel ist sehr heiß! Den Wasserdampf entweichen lassen und die Brötchen 10 – 15 Minuten weiter backen.

*Werbung – Affiliate Links: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!


Ähnliche Beiträge

Schnelle Sternbrötchen mit Hinguckereffekt

Schnelle Sternbrötchen mit Hinguckereffekt

Ihr müsst die Sterne nicht zum Frühstück vom Himmel holen. Stattdessen könnt ihr diese wunderschönen Sternbrötchen für eure Lieben backen. Diese Brötchen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein.

Schokobrötchen – Wolkenmäßig fluffig, lecker!

Schokobrötchen – Wolkenmäßig fluffig, lecker!

Leckere flauschige Schokobrötchen schmecken nicht nur den Kleinen. Selbst gebacken schmecken die Schokobrötchen immer noch am besten. Wenn man sie einmal gebacken hat, wird man die Schokobrötchen öfter backen dürfen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach Oben