Hotdog Buns – Tangzhong Methode
Das perfekte Hotdog Bun ist schön fluffig und ohne Kruste. Genau so wie die Hotdog Buns nach unserem Rezept. Nebenbei stellen wir die Geschichte um die Erfindung des Hotdogs vor.
Das perfekte Hotdog Bun ist schön fluffig und ohne Kruste. Genau so wie die Hotdog Buns nach unserem Rezept. Nebenbei stellen wir die Geschichte um die Erfindung des Hotdogs vor.
Das Lübecker Marzipan ist eine Leckerei von Weltruf. In unserem Artikel beschreiben wir die Geschichte und die Herstellung des Marzipans.
Neisser Konfekt war in früheren Zeiten eine berühmte Pfefferkuchenspezialität aus der Stadt Neisse in Schlesien. Heute kennen nur noch Wenige diese Köstlichkeit, die über Jahrhunderte gebacken wurde. Auch die Stadt Neisse, heute Nysa/Polen, dürfte den meisten Deutschen heute unbekannt sein.
Mozartkugeln erfreuen sich heute weltweit großer Beliebtheit. Ihren Ursprung haben die leckeren Kugeln wie der Namensgeber in Salzburg. Dort werden sie noch immer in der Konditorei in Handarbeit hergestellt, in der sie einst erfunden wurden.
Der Naumburger Stollen ist noch relativ unbekannt, ist aber Dank der in Kirschwasser eingelegten Kirschen ausgesprochen lecker. Die erste urkundliche Erwähnung des Stollens erfolgte in Naumburg bereits 1329 und damit 150 Jahre vor dem Dresdner Stollen.
Was geht über Currywurst mit Pommes? Nicht viel. Eines der beliebtesten Kantinenessen der Deutschen wurde in Berlin erfunden und hat seinen Siegeszug durch Deutschland schon lange angetreten. Wir wollen zeigen, das die Currywurst auch in vegan und mit selbstgemachter Sauce schmeckt.
Der Reisfladen kommt ursprünglich aus Belgien, ist aber im Dreiländereck Belgien, Niederlande, Aachen gleichfalls beliebt. Er besteht zum Großteil aus Milchreis auf einem dünnen Hefeteigboden. Den Reisfladen gibt es in verschiedenen Varianten, pur oder belegt mit Kirschen oder anderen Früchten.
Schupfnudeln sind lecker und lassen sich unglaublich vielfältig kombinieren. Von würzig, salzig bis süß ist so gut wie alles möglich. Unser Rezept soll dazu beitragen, dass das Rollen der selbstgemachten Schupfnudeln sicher gelingt.
Printenbrot gibt es in Aachen beim Bäcker und außerhalb von Aachen nur selbst gebacken. Frisch gebackenes Brot, das nach Aachener Printen schmeckt und riecht. Was gibt es Besseres?
Blaubeeren müssen nicht immer zu Süßem verarbeitet werden. Auch süß-sauer eingelegt mit Zwiebeln schmecken sie hervorragend. Es muss nicht immer Marmelade oder Blaubeerkuchen sein.
Diese leckeren Minipfannkuchen können es locker mit jedem Pancake aufnehmen. Fluffig und ausgesprochen lecker dank Kefir. Diese Oladji sind ein Grund mehr immer selbstgemachten Kefir vorrätig zu haben.
Selbstgemachter Kefir schmeckt gekühlt, ob pur oder mit Fruchtsaft besonders gut. Auch zum Backen oder für Pfannkuchen kann Kefir genutzt werden.
Die Geschichte der Pinsa liest sich fantastisch und ist zu schön um wahr zu sein. Nichtsdestotrotz schmeckt die selbstgemachte Pinsa hervorragend. Eine Alternative zur Pizza, wenn man Zeit mitbringt.
Eines unserer Lieblingsrezepte für vegetarische Frikadellen. Die Haferflockenfrikadellen sind bei alten und jungen Essern beliebt. Selbst überzeugten Fleischessern schmecken diese leckeren Haferflockenfrikadellen.
Leckerer Blaubeerkuchen mit saurer Sahne. Schnell und leicht zu machen. Nicht nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass keine Blaubeeren gemocht werden: Der Kuchen kann auch mit anderen Früchten gebacken werden. Vor allem, wenn die Saison für die Blau- bzw. Heidelbeeren noch nicht gekommen oder vorbei ist.
Englische Muffins sind in Deutschland als Toastbrötchen bekannt und werden in Supermärkten zum Aufbacken verkauft. Besser ist selbstgemacht. Unsere Englischen Muffins werden ohne Hefe, sondern nur mit Sauerteig gebacken.
Okonomiyaki ist ein typisches japanisches Gericht, welches in Japan sehr beliebt ist und sowohl als Streetfood, als auch in speziellen Okonomiyaki-Restaurants verkauft wird. In Deutschland muss man sich die japanischen Pfannkuchen selbst zubereiten. Es lohnt sich.
Eines unserer Lieblingsrezepte. Jedes Jahr immer wieder zur Kürbiszeit kochen wir es. Wir mögen es gerne scharf und fügen neben Curry auch frische Chilis hinzu.