Deutsche Tradition

Fränkische Schneeballen – Ein herrliches Gebäck seit 300 Jahren

Fränkische Schneeballen – Ein herrliches Gebäck seit 300 Jahren

Die Fränkischen Schneeballen sind mittlerweile auf vielen Weihnachtsmärkten in unzähligen Varianten zu finden. Sie können aber auch zu Hause hergestellt werden und schmecken dann besonders lecker.

Bochumer Kaffeebrezel – Ein fast vergessenes Gebäck

Bochumer Kaffeebrezel – Ein fast vergessenes Gebäck

Das Rezept für das Bochumer Kaffeebrezel stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde handschriftlich überliefert. Wir haben es für euch nach diesem uralten Rezept nachgebacken. Lass dich überraschen!

Bremer Klaben – Fruchtig und unglaublich lecker

Bremer Klaben – Fruchtig und unglaublich lecker

Der Klaben ist ein dem Stollen ähnlicher Kuchen, der besonders in Bremen und Umgebung gebacken wird. Traditionell wird der Klaben in einer speziellen geschlossenen Kastenform gebacken.

Heidesand – Leckere norddeutsche Spezialität

Heidesand – Leckere norddeutsche Spezialität

Der Heidesand in seiner schönsten Form. Als wunderbar mürbes Gebäck. Einfach nur lecker und das zu jeder Jahreszeit, auch wenn es sich eigentlich um ein Gebäck für die Weihnachtszeit handeln soll.

Hildesheimer Pumpernickel – Eine lebkuchenartige Leckerei

Hildesheimer Pumpernickel – Eine lebkuchenartige Leckerei

Bei den Hildesheimer Pumpernickeln handelt sich um eine süße lebkuchenartige Leckerei, die es nur in Hildesheim zu kaufen gibt. Gut, dass es unser Rezept gibt, um sie auch außerhalb von Hildesheim backen zu können.

Schwäbische Dinkelseelen – Einfach und lecker

Schwäbische Dinkelseelen – Einfach und lecker

Schwäbische Dinkelseelen. Außen knusprig, innen weich und feucht, mit grobem Salz und Kümmel bestreut. Die perfekten schwäbischen Baguettes, langgestreckte Weißbrote – nur viel leckerer.

Martinsmann, Stutenkerl, Weckmann …

Martinsmann, Stutenkerl, Weckmann …

Martinsmann, Stutenkerl, Weckmann. In jeder Region haben die lustigen Gebäckkerlchen einen anderen Namen, schmecken aber immer gleich lecker. Ein traditionelles Gebäck zum Genießen und Verschenken.

Mannemer Dreck – Gebäckspezialität aus Mannheim

Mannemer Dreck – Gebäckspezialität aus Mannheim

Mannemer Dreck ist eine lebkuchenähnliche Gebäckspezialität mit Schokoladenüberzug, die erstmals 1822 in Mannheim hergestellt worden sein soll und bis heute nur dort verkauft wird.

Kretzaweckla aus Franken – Süß und gehaltvoll

Kretzaweckla aus Franken – Süß und gehaltvoll

Das süße, gehaltvolle Kretzaweckla als oberfränkische Spezialität wird bevorzugt zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee, insbesondere an Fest- und Feiertagen, genossen.

Frankfurter Haddekuchen selber backen

Frankfurter Haddekuchen selber backen

Frankfurter Haddekuchen sind ein traditionelles Gebäck aus Frankfurt und Umgebung, das man zu einem Glas Apfelwein, Handkäs oder einfach pur genießen kann. Der Geschmack ist mild und aromatisch.

Aachener Printen – Gebäckspezialitäten Deutschlands

Aachener Printen – Gebäckspezialitäten Deutschlands

Aachener Printen sind wohl eine bekanntesten Gebäckspezialitäten in Deutschland. Außerhalb von Aachen genießt man die Printen nur in der Adventszeit. Einfach mal ausprobieren!

Albertkekse – Einfach so oder zum Tee

Albertkekse – Einfach so oder zum Tee

Albertkekse sind Butterkekse. Sie passen gut zum Tee, Kaffee oder einfach zum Naschen. Die Albertkekse sollen laut Legende nach Prinz Albert benannt worden sein. Es geht auf eine lange Geschichte zurück.

Berliner Brot – Bergisches Weihnachtsgebäck

Berliner Brot – Bergisches Weihnachtsgebäck

Berliner Brot ist ein Weihnachtsgebäck aus Lebkuchenteig mit ganzen gerösteten Mandeln oder Haselnüssen. Es kommt trotz des Namens nicht aus Berlin, sondern aus dem Bergischen Land.