Stroopwaffeln – Niederländische Sirupwaffeln
Was das Beste an Stroopwaffeln ist? Nicht nur, dass man diese mit einem passenden Waffeleisen und unserem Rezept selber machen kann. Auf eine Tasse heißen Kakao gelegt – himmlisch.
Was das Beste an Stroopwaffeln ist? Nicht nur, dass man diese mit einem passenden Waffeleisen und unserem Rezept selber machen kann. Auf eine Tasse heißen Kakao gelegt – himmlisch.
Churros bestehen nur aus wenigen Zutaten. Nach unserem Rezept ist der Teig für die Churrros sogar vegan. Churros liebt jedes Kind und auch die Erwachsenen werden sich die Finger lecken.
Hotdogs wie in Dänemark sind auch ohne die røde pølser möglich. Auf die richtigen Zutaten, besonders auf die typische dänische Remoulade kommt es an. Wie man ein dänisches Hotdog zubereitet zeigen wir in unserem Artikel.
Eines unserer absoluten Lieblingsgerichte ist ein selbstgemachtes Chili nach diesem Rezept. Hier als vegane Variante Chili sin Carne vorgestellt, lässt sich das Rezept auch sehr einfach als Chili con Carne, also mit Fleisch zubereiten.
Dieser knusprige chinesische Snack, der besonders beim Neujahrsfest nicht fehlen darf, zerfällt im Mund gleich in tauschende Stücke. Er schmeckt so lecker, dass man nicht mehr aufhören kann, wenn man sie einmal in den Mund gesteckt hat.
Diese köstliche chinesische Teigtasche hat wegen des knusprigen Bodens, der saftiger Füllung und der hauchdünnen Kruste gleichzeitig eine fluffige, knusprige und saftige Konsistenz. Die Verwendung von Hirtentäschelkraut verleiht der Füllung auch noch eine einzigartige aromatische Note.
Was geht über Currywurst mit Pommes? Nicht viel. Eines der beliebtesten Kantinenessen der Deutschen wurde in Berlin erfunden und hat seinen Siegeszug durch Deutschland schon lange angetreten. Wir wollen zeigen, das die Currywurst auch in vegan und mit selbstgemachter Sauce schmeckt.
Okonomiyaki ist ein typisches japanisches Gericht, welches in Japan sehr beliebt ist und sowohl als Streetfood, als auch in speziellen Okonomiyaki-Restaurants verkauft wird. In Deutschland muss man sich die japanischen Pfannkuchen selbst zubereiten. Es lohnt sich.
Liang Gao ist eine chinesische Spezialität aus der Provinz Sichuan. Die Region ist bekannter für ihre zahlreichen sehr scharfen Spezialitäten. Es handelt sich bei Liang Gao um eine Art Reispudding, der im Sommer zur Abkühlung gegessen wird.
Stinkender Tofu (Chou Doufu, Chou Tofu, 臭豆腐) ist eine echte chinesische Delikatesse, die zwar unglaublich stinken kann, aber exellent schmeckt. Durchaus vergleichbar mit einem guten Käse.
Einfaches Rezept für perfekte Teeeier. Sie haben ein angenehmes Tee-Aroma und passen ideal als Beilage zu Ramen, Salat oder zum Frühstück. Die typischen Muster erhalten die Eier allein durch die Farbe des schwarzen Tees.
Frittierte Austernpilze, egal ob auf einem Spieß oder einfach so, sind in China ein beliebtes Gericht bzw. Streetfood bei Groß und Klein. Als Fingerfood sind sie auch hervorragend geeignet.
Youtiao sind eine Art chinesische frittierte Teigstangen. Außen knusprig, innen luftig und weich. Schmecken nicht nur zum Frühstück, sondern jederzeit mit unserem Rezept.
Xinjiang Gewürzmischung – zum Würzen von Fleisch, besonders Lammfleisch. Es passt aber auch hervorragend zu Fleischersatz wie Sojafleisch. Eine leckere feurige Gewürzmischung für den Grillabend.