Rosinenbrötchen – Frühstücksklassiker einfach selber backen

Rosinenbrötchen – Frühstücksklassiker einfach selber backen

Wenn wir unterwegs sind, kaufen wir für den kleinen Hunger zwischendurch immer wieder leckere Rosinenbrötchen beim hiesigen Bäcker. Wir finden aber, dass die Rosinenbrötchen selbstgebacken noch um einiges leckerer schmecken. Ob zum Frühstück, Brunch oder Nachmittagskaffee. Diese soften Rosinenbrötchen schmecken einfach superlecker. Wir backen oft gleich die doppelte Menge, sonst sind die Brötchen immer in Nullkommanix aufgegessen. Der Teig benötigt etwas Zeit zum Aufgehen, man wird aber für diese Wartezeit damit belohnt, dass die fertigen Brötchen überhaupt nicht hefelastig schmecken. Mmh, ist das lecker!

Schau gerne auch bei unseren Schokobrötchen und Milchbrötchen Rezepte vorbei.

BUKECHI | Rosinenbroetchen

Rosinenbrötchen

14. September 2020
: Leicht

Fluffige, leckere Rosinenbrötchen schmecken pur, mit Butter oder auch mit einem süßen Belag. Wir backen die Rosinenbrötchen häufig doppelt so groß, wie angegeben. Das heißt, dass wir den Teig in 6 gleichgroße Portionen teilen. Die Backzeit verlängert sich dann um ca. 5 Minuten.

By:

Zutaten
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 150 ml Milch, lauwarm
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Kardamom, gemahlen
  • 100 g Butter, zimmerwarm
  • 150 - 200 g Rosinen oder Sultaninen
  • Milch zum Bestreichen
Anleitung
  • Step 1 Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen.
  • Step 2 Das Mehl, den Zucker, die Eier, Vanillezucker, Salz, Kardamom und Butter in die Rührschüssel der Küchenmaschine* geben und die Hefe-/Milchmischung hinzufügen.
  • Step 3 Alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  • Step 4 Zuletzt die Rosinen bzw. Sultaninen unter den Teig kneten.
  • Step 5 Den Teig abdecken und an einen warmen Ort (zum Beispiel Gärautomat*) stellen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
  • Step 6 Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Step 7 Den Teig in 12 gleichgroße Teile teilen, diese jeweils zu Kugeln formen und auf die Backbleche verteilen.
  • Step 8 Die Teigkugeln abdecken und ca. 60 Minuten gehen lassen.
  • Step 9 Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Step 10 Eine feuerfeste Schüssel mit heißem Wasser in den Backofen stellen.
  • Step 11 Die Teigkugeln mit Milch bepinseln und in ca. 15 – 20 Minuten goldbraun backen. Wer möchte kann die fertigen Rosinenbrötchen nun noch einmal mit Milch bestreichen und 1 – 2 Minuten in den Backofen schieben. Das ist kein Muss, verleiht den Brötchen aber ein wenig mehr Glanz.

*Werbung – Affiliate Links: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!


Ähnliche Beiträge

Schnelle Sternbrötchen mit Hinguckereffekt

Schnelle Sternbrötchen mit Hinguckereffekt

Ihr müsst die Sterne nicht zum Frühstück vom Himmel holen. Stattdessen könnt ihr diese wunderschönen Sternbrötchen für eure Lieben backen. Diese Brötchen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein.

Schokobrötchen – Wolkenmäßig fluffig, lecker!

Schokobrötchen – Wolkenmäßig fluffig, lecker!

Leckere flauschige Schokobrötchen schmecken nicht nur den Kleinen. Selbst gebacken schmecken die Schokobrötchen immer noch am besten. Wenn man sie einmal gebacken hat, wird man die Schokobrötchen öfter backen dürfen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach Oben