Oladji – Fluffige Kefirpfannkuchen

Oladji – Fluffige Kefirpfannkuchen

Bei Oladji оладьи, Oladi, Oladiki oder Oladuschki handelt es sich um russische und ukrainische Pfannkuchen aus einfachen Zutaten. Weizen- oder Buchweizenmehl, Wasser, Milch oder Kefir und Eiern. Nach dem ausbacken der kleinen Pfannkuchen werden sie traditionell mit saurer Sahne, gezuckerter Kondensmilch, Marmelade oder Honig zum Frühstück, Nachtisch oder zwischendurch gegessen. Durch die Zugabe von Natron zum Teig werden die Oladji besonders schön und erinnern an American Pancakes. Die Zubereitung der Oladji geht im Handumdrehen. Lediglich der Kefir muss nach unserem Rezept zuvor rechtzeitig angesetzt worden sein.

Damit die Oladji schön fluffig werden, ist es wichtig, dass die Konsistenz des Teigs nicht zu flüssig und nicht zu fest ist. Der Teig sollte eher dickflüssig sein und nicht vom Löffel läuft und auch nicht vollständig am Löffel kleben bleiben. Am besten das Mehl portionsweise unterrühren und mit einem Esslöffel die Teigkonsistenz prüfen. Sollte der Teig zu flüssig sein, würde der Teig in der Pfanne zerlaufen und die Oladji nicht aufgehen. Dann muss noch etwas Mehl hinzugefügt werden. Sollte der Teig zu fest sein, noch etwas Wasser oder Kefir hinzufügen. Der Teig sollte langsam vom Löffel tropfen. Dann ist die Konsistenz perfekt.

BUKECHI | Oladji

Der Kefir muss lauwarm (ca. 37 °C) sein, also nicht direkt aus dem Kühlschrank verwenden. Alle anderen Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Wem die Pfannkuchen nicht süß genug sind, sollte die Pfannkuchen mit süßen Zutaten, wie Marmelade essen. Die Zuckermenge im Rezept sollte nicht verändert werden. Es könnte sonst passieren, dass die Oladji beim Braten nicht aufgehen.

Sollten Oladji übrigbleiben, können diese in einer verschlossen Box im Kühlschrank gelagert werden. Wir empfehlen die Oladji innerhalb von 2 – 3 Tagen zu verbrauchen. Unserer Erfahrung nach werden aber keine Oladji übrigbleiben. Dazu sind die kleinen Pfannkuchen einfach zu lecker.

Wer noch keinen Kefir hat, dem empfehlen wir unseren Artikel zu Herstellung. Alternativ können die Kefirknollen von verschiedenen Anbietern* über das Internet bezogen werden.

Oladji – Fluffige Kefirpfannkuchen

26. Oktober 2022
: Leicht

Die Oladji sind sehr schnell zubereitet und schmecken jung und alt gleichermaßen. Das Geheimnis der Fluffigkeit liegt in dem kurz vorm ausbacken zugefügten Natron. Dies sorgt dafür, dass die Oladji in der Pfanne schön aufgehen. Der Kefir sollte etwa lauwarm sein, also auf keinen Fall kalt zum Oladji-Teig verarbeiten. Außerdem auf keinen Fall mehr Zucker zum Teig hinzufügen. Die Pfannkuchen schmecken auch so hervorragend. Wem die Oladji nicht süß genug sind, kann Marmelade zu den Pfannkuchen essen.

By:

Zutaten
  • 500 g Kefir, lauwarm
  • 400 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Ei
  • 1 1/2 EL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Natron
Anleitung
  • Step 1 Den Kefir leicht erwärmen und in eine Schüssel* geben.
  • Step 2 Den Zucker, das Salz und Ei hinzufügen.
  • Step 3 Alles gut verrühren.
  • Step 4 Portionsweise das Mehl hinzufügen und unterrühren.
  • Step 5 Die Pfanne* auf den Herd stellen und gut vorheizen.
  • Step 6 Das Natron zum Teig hinzufügen und nur einmal gut verrühren.
  • Step 7 Die Herdplatte auf mittlere Hitze schalten.
  • Step 8 Ausreichend Pflanzenöl in die Pfanne geben, den Oladjiteig esslöffelweise in die Pfanne geben und zu kleinen Pfannkuchen ausbacken. Dabei beide Seiten der Oladji goldbraun backen.

*Werbung – Affiliate Links: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach Oben