Kretzaweckla aus Franken – Süß und gehaltvoll
Das süße, gehaltvolle Kretzaweckla als oberfränkische Spezialität wird bevorzugt zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee, insbesondere an Fest- und Feiertagen, genossen.
Das süße, gehaltvolle Kretzaweckla als oberfränkische Spezialität wird bevorzugt zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee, insbesondere an Fest- und Feiertagen, genossen.
Ein einfach herzustellendes schmackhaftes Weizenbrot aus dem Topf. Ohne Kneten, wenig Aufwand, einfach mal nebenbei gebacken. Schmeckt Groß und Klein gleichermaßen.
Frankfurter Haddekuchen sind ein traditionelles Gebäck aus Frankfurt und Umgebung, das man zu einem Glas Apfelwein, Handkäs oder einfach pur genießen kann. Der Geschmack ist mild und aromatisch.
Aachener Printen sind wohl eine bekanntesten Gebäckspezialitäten in Deutschland. Außerhalb von Aachen genießt man die Printen nur in der Adventszeit. Einfach mal ausprobieren!
Albertkekse sind Butterkekse. Sie passen gut zum Tee, Kaffee oder einfach zum Naschen. Die Albertkekse sollen laut Legende nach Prinz Albert benannt worden sein. Es geht auf eine lange Geschichte zurück.
Handkäs mit Musik ist eine echte hessische Spezialität und das Beste ist, dass man diese ganz einfach zu Hause herstellen kann. Es schmeckt gut zu Apfelwein und Haddekuchen, oder einfach so aufs Brot.
Ein köstlicher, saftiger Korianderkuchen. Eine zufällig von uns in Sankt Peter-Ording entdeckte würzige, süße Kuchenspezialität aus Schleswig-Holstein, mit einer ungewöhnlichen Zutat: ganze Koriandersamen.
Franzbrötchen, eine leckere Spezialität der Hamburger Küche. Es gibt sie zwar auch außerhalb von Hamburg, aber die Vielfalt der Varianten nur in der Hansestadt selbst. Man kann sie aber einfach selber backen.
Berliner Brot ist ein Weihnachtsgebäck aus Lebkuchenteig mit ganzen gerösteten Mandeln oder Haselnüssen. Es kommt trotz des Namens nicht aus Berlin, sondern aus dem Bergischen Land.