Ein paar Senfrezepte haben wir bereits online geschickt. Da wären der Estragonsenf, Süßer Senf und der Wilde Senf. Nun kommt noch ein ganz besonderer Senf hinzu, der Feigensenf. Was den Feigensenf so einzigartig macht, ist sein unverwechselbares, fuchtiges Aroma mit einer leichten Schärfe. Je nachdem, wie viel Senfsamen man dem Feigensenf hinzufügt, mehr oder weniger Schärfe.
Der intensive Feigengeschmack macht diesen Senf zu einer ganz besonderen Spezialität. Das besondere an diesem Senf ist, das der Feigensenf zu fast allem passt, was man grillen kann. Aber selbst zur Käseplatte oder anstatt Butter auf dem Wurst- oder Käsebrot schmeckt der Feigensenf hervorragend. Das macht diesen Senf zu einer tatsächlich einzigartigen Senfsorte.
Besonders zu Camembert, Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse wird der Feigensenf sehr gerne serviert. Auch zu jeder Art von Fleisch und Geflügel macht der Feigensenf eine sehr gute Figur. Selbst zur Weißwurst soll der Feigensenf schon serviert und für gut befunden worden sein.
Zu Gemüse- und Fischgerichten, für Marinaden, Saucen und Dressings. Als Dip oder Brotaufstrich, mit Frischkäse vermischt, schmeckt der Feigensenf besonders lecker. Fast ist es egal zu was man einen Klecks Feigensenf hinzufügt, immer verleiht er allem das gewisse Etwas. Bei all dem gibt es aber einen Nachteil. Diesen Feigensenf kann man nicht kaufen. Aber Selbermachen geht. Also seid nicht feige. Ran an den Feigensenf, es lohnt sich!
Feigensenf – Eine besondere Delikatesse
Der Feigensenf ist eine ganz besondere Delikatesse. Er passt zu allem was man grillen kann hervorragend und kann auch zum Verfeinern von Saucen und Dressings verwendet werden. Auch zu Käse kann der Feigensenf verwendet werden.

Zutaten
- 500 g frische Feigen
- 200 g brauner Zucker
- 20 ml Apfelessig oder Balsamico
- 50 ml Rotwein oder Traubensaft
- 50 - 100 g Senfkörner
- 1/2 Zitrone
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 Prise Salz
Anleitung
- Step 1 Die Feigen waschen und die Stiele entfernen.
- Step 2 Die Feigen vierteln und im Mixer oder in einem geeigneten Behälter mit dem Pürierstab* pürieren.
- Step 3 Den Zucker und Apfelessig in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze, leicht köchelnd, den Zucker auflösen.
- Step 4 Die Zitrone waschen, halbieren und eine Hälfte auspressen. Den Zitronensaft in den Topf geben.
- Step 5 Das Feigenpüree hinzufügen und gut verrühren.
- Step 6 Den Rotwein oder Traubensaft unterrühren und weitere ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Step 7 Die Senfkörner* im Mörser zerstampfen oder im Mixer* zermahlen.
- Step 8 Die zerkleinerten Senfkörner und den Thymian in den Topf geben und gut unterrühren. Nochmals ca. 20 Minuten köchelnd einkochen. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
- Step 9 Sobald die Masse eingedickt ist, den Topf vom Herd nehmen und den Feigensenf noch heiß in die sterilisierten Gläser füllen. Die Gläser sofort verschließen.
- Step 10 Nachdem der Feigensenf komplett abgekühlt ist, die Gläser im Kühlschrank lagern. So hält der Feigensenf mehrere Monate.
- Step 11 Vor der Nutzung sollte der Feigensenf mindestens eine Woche im Kühlschrank durchziehen, damit er seinen herrlichen Geschmack gut entwickeln kann.
- Step 12 Zur Benutzung immer einen sauberen Löffel verwenden und das Glas wieder verschlossen in den Kühlschrank stellen. Das verhindert Schimmelbildung.
*Werbung – Affiliate Links: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision bekommen, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!